Eltern und Erzieherinnen des Kinderhauses Sonnenblume in Oberharmersbach zeigen ein besonderes Engagement. Gemeinsam gründeten sie am 24. Mai 2022 den gemeinnützigen »Förderverein Kinderhaus Sonnenblume«.
Vor allem aus steuerrechtlichen Gründen kam die Idee zur Gründung eines Fördervereins aus Reihen der Kindergartenleitung und des Trägers auf. Vor rund elf Monaten wurden dann auch die Eltern von Christiane Müller-Pfau, Kindergartenleitung, per Email darüber informiert. Damals meldeten sich auch gleich ausreichend interessierte Personen, um den Verein gründen zu können. Die Freude war immens, dass sich nun endlich alle bei einer Gründungsversammlung persönlich treffen konnten.
Vereinsziele vorgestellt
In ihrer Eingangsrede wies die Versammlungsleiterin Tamara Junker zunächst auf die Notwendigkeit eines Fördervereins hin und erklärte den Sitzungsteilnehmern, welche Ziele sich der Förderverein stellt. Er soll das gesamte Kinderhaus vor allem finanziell unterstützen, das heißt Sponsoren gewinnen, Spenden und Sachmittel einwerben sowie Gelder durch Aktionen sammeln. Auch die jährlichen Mitgliedsbeiträge sollen den Kindern zugute kommen.
Zudem will der Verein die Kita-Angebote unterstützen, Spiel-, Sport- und Freizeitmaterial für die Kinder beschaffen und bei der Organisation von Festen mithelfen. Der Verein will tatkräftig unterstützen und auch die Eltern und Freunde sowie Gönner des Kinderhauses dazu motivieren.
Vorstand gebildet
Nachdem die Ziele des Fördervereins erläutert wurden, wurden die Vorstandsmitglieder per Handzeichen gewählt. Tamara Junker wurde von allen Anwesenden einstimmig zur ersten Vorsitzenden des Vereins gewählt. Ihr zur Seite stehen die zweite Vorsitzende Jill Löffler und Schriftführerin Marlen Engelmann sowie Kassiererin Sandra Joseph, die ebenfalls alle ohne Gegenstimmen und Enthaltungen gewählt wurden.
Unterstützt wird der Vorstand zudem durch die einstimmig gewählten Beisitzer Nadine Müller, Andrea Jung, Judith Uhl, Natascha Schmidt, Anette Rösch und Nicole Bischler.
Christiane Müller-Pfau komplettiert das Team als Vertretung für die Kindergartenleitung.
So gut aufgestellt kann das Team nun hochmotiviert die Arbeit aufnehmen und erste Ideen sammeln. Vorrangig will der Verein als nächstes Mitglieder werben, damit auch finanzielle Mittel zur Förderung des Kinderhauses Sonnenblume vorhanden sind. Dabei denkt der Vorstand nicht nur an Eltern, sondern an alle, die sich dem Kinderhaus verbunden fühlen. Der Jahresbeitrag wurde bei einer aktiven Einzelmitgliedschaft auf 12 Euro, bei einer Familienmitgliedschaft sowie bei einer passiven Mitgliedschaft auf je 24 Euro festgesetzt.
Übergangsgruppe »Naturgruppe«
Der Förderverein wird für die Belange aller Kinder des Kinderhauses da sein. Natürlich bedarf aber aktuell das neue, große Projekt »der Naturgruppe« und der Neubau am neuen Standort besondere Aufmerksamkeit und große Unterstützung durch den Förderverein, Eltern und ehrenamtlichen Helfern. Von diesem Projekt profitieren letztendlich auch alle anderen Kinder des Kinderhauses, die jederzeit dorthin mit ihren Gruppen Ausflüge machen und das Areal an »Waldtagen« nutzen können.
Der Vorstand freut sich selbstverständlich auch auf weitere Förder-Vorschläge von den Mitgliedern oder Eltern. Bei Fragen und Anregungen dürfen sich interessierte Eltern gerne im Kinderhaus an Christiane Müller-Pfau wenden, E-Mail: kindergarten@oberharmersbach.de.