Besondere Ehrungen und besondere Zeiten – so kann die Generalversammlung der Bärenzunft Oberharmersbach überschrieben werden.





Zwei Jahre hatte aufgrund der Pandemie keine Generalversammlung stattgefunden. Umso ausgelassener und freudiger war die Atmosphäre zur Jahresberichterstattung, zu den Mitgliederehrungen und der Teilvorstandswahl, als sich die Bärenzunft Oberharmersbach am ersten Samstag im Mai im Stubensaal des Bären traf.
Abgespecktes Programm
Zunftmeister Lothar Killig begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste. Nach einem kurzen Totengedenken folgten die Berichte der Vorstandschaft für die Geschäftsjahre 2019, 2020 und 2021. Nachdem die Fasent 2020 noch normal stattfinden konnte, mussten im darauffolgenden Jahr wegen der Pandemie viele Aktivitäten des Vereins eingestellt werden, bevor es im Jahr 2022 wieder eine »Fasent in abgespeckter Version« gab. Killig lobte jeden Hästräger, Narr, Helfer und allen voran Felix Huber für das Engagement und die Beiträge zum Gelingen der vergangenen, etwas anderen Fasent.
Solide Finanzen
Trotz der herausfordernden Situation und des Wegfalls sämtlicher Einnahmen steht der Verein auf einem soliden finanziellen Fundament. Das konnte Herbert Isenmann, 1. Kassierer, der Versammlung berichten. Natürlich hofft er wie der gesamte Zunftrat darauf, dass im kommenden Jahr wieder die Veranstaltungen des Vereins stattfinden können. Auch im Hinblick auf das 50-jährige Jubiläum der Bärenzunft. Den Berichten der Vorstandschaft folgte deren Entlastung.
Bronze, Silber, Gold
Leider konnten nicht alle zu ehrenden, langjährigen Mitglieder an der Generalversammlung teilnehmen. Dennoch ehrten Zunftmeister Lothar Killig und sein Stellvertreter Sven Hug die Mitglieder Mathilde Zimmermann und Selina Schmieder für 11 Jahre mit Bronze, Diana Schirmaier und Iris Brosamer für 22 Jahre mit Silber sowie Priska Schmieder und Tobias Herold mit Gold für 33 Jahre. Zunftmeister Lothar Killig wurde schließlich selbst für 22 Jahre mit Silber geehrt.
’S halbe Lebe
Nach diesen Ehrungen machte sich im Saal eine gewisse Ehrfurcht breit, wozu auch die Worte der Ehrenzunfträtin Martina Nessler beitrugen. Sie hattte Zunftmeister Lothar Killig vorab einen persönlichen Brief zum Verlesen zukommen lassen. Sichtlich stolz verkündete der Zunftmeister, dass neun Mitglieder 44-jährige Vereinszugehörigkeit feiern. Roswitha Franke, Johann Frantz, Franz Josef Faist, Helga Hug, Alfred Hug, Christine Krämer, Elisabeth Schnaiter und Rosa Schwarz wurden vor Ort im Stubensaal geehrt, lediglich Cilla Burger hat sich im Vorfeld entschuldigt.
Nach der Ehrung durch die Zunft verliehen Theo Schindler und Gudrun Rainer, als Vertreter des Verbands Oberrheinischer Narrenzünfte, den zu Ehrenden für 44 Jahre den Verbandsorden »’s halbe Lebe«.
Im Anschluss überreichte Rolf Rombach als Vertretung für den Bürgermeister allen Geehrten für 44 Jahre eine Urkunde und Münze sowie ein Weinpräsent mit Grüßen der Gemeinde Oberharmersbach.
Vorstandsposten- Karussell
Bei den anstehenden Teilvorstandswahlen, die durch Rolf Rombach als Stellvertretung für Bürgermeister Richard Weith geleitet wurden, gab es nur ein paar wenige Änderungen in der personellen Besetzung beziehungsweise wechselnde Positionen innerhalb des Zunftrates.
Zunftmeister Lothar Killig wies in seinem mitunter sehr persönlichen Bericht mit einem weinenden Auge darauf hin, dass ihn die bevorstehende Veränderung schon seit einem Jahr beschäftigt – und nicht nur ihn, sondern auch den restlichen Zunftrat: Sven Hug hatte bereits vor einiger Zeit bekannt gegeben, dass er sich bei der Wahl nicht mehr als stellvertretenden Zunftmeister zur Wahl stellen wird.
Umso mehr freute sich der Zunftrat, dass diese Position aus den eigenen Reihen nachbesetzt werden konnte.
Frank Burger, bisher 2. Häsvogt, stellte sich zur Wahl und wird nun das Amt des stellvertretenden Zunftmeisters übernehmen. Im Amt wiedergewählt wurden Linda Huber als 2. Kassiererin und Selina Schmieder als 2. Schriftführerin. Das Amt als 2. Häsvogt übernimmt Lukas Spitzmüller, bisher Beisitzer. Einen weiteren Wechsel gab es im Bereich Jugend: Isabell Schwarz, bisher 3. Häsvogt, übernimmt zukünftig das Amt des 1. Jugendwartes. Joachim Albrecht, bisher Beisitzer, stellte sich für die Position des 3. Häsvogtes zur Verfügung. Timo Golla wurde in seinem Amt als Beisitzer wiedergewählt und bekommt Verstärkung durch Robert Franke, der neu in den Zunft rat gewählt wurde.
Nach den Teilvorstandswahlen per Akklamation wurden die Hästräger Petra Benz und Diana Schirmaier ebenfalls per Handzeichen einstimmig für zwei Jahre als Kassenprüfer gewählt.
Verdienstorden für Sven Hug
Nachdem keine Wünsche und Anträge der Hästräger und anwesenden Gäste eingegangen sind, kam Zunftmeister Lothar Killig zur Verabschiedung von seinem Stellvertreter Sven Hug. Der Zunft rat schenkte seinem ausscheidenden Zunftratskollegen einen Wanderrucksack samt Verpflegung und ein gemeinsames Wanderwochen ende. So gibt es schon bald ein Wiedersehen. Und mit einem lachenden Auge konnte Zunftmeister Lothar Killig Sven Hug noch eine weitere, besondere Überraschung machen: die Ernennung zum Ehrenzunftrat.
Theo Schindler und Gudrun Rainer würdigen Sven Hug zudem mit dem Verdienstorden des Verbandes Oberrheinischer Narrenzünfte.
50-jähriges Jubiläum
Für den Zunftrat beginnt nun die Planung für die kommende Fasent. Die Bärenzunft Oberharmersbach kann im Jahr 2023 ihr 50-jähriges Jubiläum feiern. So viel sei schon zu verraten: Am 28. Januar 2023 wird es einen Kinderumzug mit anschließendem Narresumetreffen in der Reichstallhalle geben. Abends dürfen sich dann dort die Großen nach einem Fackelumzug amüsieren.