Die »Märchenhaften Weihnachtsfreuden« finden wieder ab dem ersten Adventswochenende statt. Der bisherige Weihnachtsmarkt wandelt sich in ein kleines, weihnachtlich beleuchtetes Weihnachtsdorf, das zwischen dem 27. November und Dreikönig an jedem Samstag, Sonntag und Feiertag durch Vereine, Gaststätten, Privatpersonen oder Schule/Kindergarten bewirtet wird.
Die geplante offene Bühne und das Rahmenprogramm können aufgrund der neuen Corona-Regelungen nicht stattfinden. Auch die Eröffnung wird anders als geplant durchgeführt werden. Neu wird es aber dieses Jahr auf dem Rathausplatz ein Weihnachtspostamt und ein Quiz geben. Erhalten bleiben auch das »Märchen durch die Weihnachtszeit« und das Hademar-Adventsdorf.
»Märchenhafte Weihnachtsfreuden« ab 27. November
Die Eröffnung der »Märchenhaften Weihnachtsfreuden« wird am 27. November 2021 um 17.30 Uhr vom Pavillon in den Dorfkern geschickt. Auch das Hademar Adventsdorf und anschließend der komplette Märchenweg zwischen Schrofen und Jedensbachhof werden mit der Eröffnung erstmalig beleuchtet. Nach der Eröffnung wird es eine musikalische Einstimmung auf die Weihnachtszeit geben. Die Eröffnung wird live auf Facebook übertragen.
Das Besondere in diesem Jahr
Dieses Jahr wird es erstmalig dauerhaft ein Weihnachtspostamt geben. Hademar und Lieslotte nehmen dort vom 27. November bis 19. Dezember Wunschzettel entgegen. Bis zum 6. Januar 2022 darf außerdem bei einem Quiz gerätselt werden. Hauptpreis wird ein Lieselotte-Überraschungspaket im Wert von 50 Euro sein. Außerdem berichtet der Hademar-Reporter auf YouTube immer wieder über Neuigkeiten zum aktuellen Stand der Vorbereitungen.
Beleuchtetes Märchen
Das »Märchen durch die Weihnachtszeit« heißt heuer »Lieselotte Weihnachtskuh«. Geschrieben hat es Alexander Steffensmeier, erschienen im Verlag Fischer Sauerländer. Es wird zwischen dem 27. November 2021 und dem 6. Januar 2022 auf dem zwei Kilometer langen Motivweg an der Katzenhalde zu sehen sein.
An liebevoll gestalteten Stationen aus Holz und Naturmaterialien wird die Geschichte mit Kuh Lieselotte in der Hauptrolle zu sehen sein. Auf dem zweiten Teil des Weges, zurück in die Ortsmitte, freuen sich Besucher auf Engelsgeschichten und Weihnachtsimpulse. Von 16 bis 20 Uhr wird der erste Teil der Strecke wieder weihnachtlich beleuchtet.
Der Weg beginnt bei der Brücke »Am Schrofen« (gegenüber Haarmode Magdalene Spitzmüller/Dorf 58) und endet am Jedensbachhof. Es wird empfohlen eine Taschenlampe mitzunehmen und am Ausgangspunkt spätestens um 19 Uhr loszulaufen. Der Weg ist jederzeit geöffnet und kostenlos. Parkplätze sind vor der Tourist-Information (Dorf 60) vorhanden.
Hademar Adventsdorf
Das weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannte „Hademar Adventsdorf“ wird es auch 2021 wieder geben. Hademar Waldwichtel, der normalerweise auf dem Natur-Erlebnispfad in Oberharmersbach wohnt, zieht in jedem Winter in sein »Hademar Adventsdorf« in den Kurpark gegenüber vom Pfarrzentrum. Hier fühlt er sich zur Weihnachtszeit – heimelig in der Ortsmitte eingebettet – besser aufgehoben. Jeden Tag ab dem 1. bis zum 24. Dezember zeigt Hademar den Besuchern ein weiteres, kleines Stück seines Dorfes.
Das Adventsdorf bleibt bis zum 6. Januar 2022 sichtbar. Dann kehren Hademar und seine Freunde auf den Natur-Erlebnispfad zurück.
Gastronomisches Angebot
Ausklingen lassen kann man den Besuch der „Märchenhaften Weihnachtsfreuden“ in der örtlichen Gastronomie. Ein Gutschein-Flyer informiert zeitnah über spezielle Angebote zur (Vor-) Weihnachtszeit. Alternativ ist eine Mitnahme von Speisen & Getränken zum Verzehr für zuhause oder unterwegs möglich.
Unter Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen freut sich die Gemeinde Oberharmersbach auf viele Besucher der »Märchenhaf-ten Weihnachtsfreuden«. Auf dem schmalen Märchenweg ist die Nutzung einer Alltagsmaske und das Abstandhalten sehr wichtig.
Ein Dankeschön der Gemeinde gilt dem E-Werk Mittelbaden als Hauptsponsor. Weitere aktuelle Informationen jederzeit unter www.oberharmersbach.de oder Tel. 07837/277.