Wie schon mehrfach berichtet, hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am 26. April 2021 der Errichtung einer Naturgruppe für das Kinderhaus Sonnenhaus in Oberharmersbach zugestimmt. In der Zwischenzeit sind etliche Schritte geschehen.
Das passende Grundstück für die Naturgruppe ist gefunden und die Pachtverträge wurden unterschrieben. Die Baupläne und Genehmigungen zum Hausbau wurden bei unterschiedlichen Ämtern beantragt und sind derzeit in Bearbeitung. Das dazugehörige Waldgrundstück wurde vom Forstamt auf Sicherheit überprüft und den Auflagen entsprechend eingerichtet, sämtliche versicherungsrechtlichen Dinge wurden geklärt.
Nur noch wenige Plätze verfügbar
Da es vermutlich noch einige Zeit dauern wird, bis der Startschuss für den Bau des Hauses vorliegt, hat das Kinderhaus Sonnenblume nach den Sommerferien eine »Natur-Übergangsgruppe« eingerichtet. Diese Gruppe kann insgesamt 20 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren aufnehmen. Gestartet wurde nach den Ferien mit 14 Kindern, weitere sind schon angemeldet und kommen bald dazu. Insgesamt sind nur noch wenige Plätze verfügbar.
Die »Übergangsnaturgruppe« ist weiterhin dem Kinderhaus zugehörig und hat bis zur Fertigstellung des Hauses einen festen Gruppenraum im Kinderhaus. Von hier aus startet die Gruppe mit einer täglichen Tour in die Natur. Die Erzieherinnen und Kinder machen sich jetzt oft auf den Weg zum zukünftigen Platz in der Nähe des Kunstrasenplatzes. Dort erkunden sie derzeit das ihnen zugeteilte Wald- und Wiesenstück und beginnen damit, sich eine neue Heimat einzurichten.
Zwei Bauwägen für die Gruppe
Damit der Platz optimal genutzt werden kann, konnte vor ein paar Tagen die erste Helferaktion mit einigen freiwilligen Eltern stattfinden. In dieser Aktion mussten viele Dornen und Hecken am Grundstück entfernt werden, damit die zwei Bauwägen optimal und sicher abgestellt werden können. In dem kleinen Bauwagen wird eine Werkstatt für Kinder und Erzieher eingerichtet.
Der zweite Bauwagen ist eine Leihgabe von der Familie Jilg aus Oberharmersbach. Dieser Wagen dient als Unterschlupf und Schutzhütte. »An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an Familie Jilg«, sagen die Verantwortlichen des Kinderhauses. Gleichzeitig hatte man Glück, dass zwei Papas aus dem Kinderhaus, Dominik Kempf und Stefan Rombach, die nötigen Gerätschaften und Fahrzeuge wie, Freischneider und Traktoren mit Anhänger zur Verfügung stellten, um die stachlige Angelegenheit zu beseitigen.
Weitere Eltern, Erzieher und fleißige Kinder haben an dem Tag tatkräftig mitgeholfen. Nach fünf Anhängern und sieben Stunden Arbeit war das Grundstück kaum wiederzuerkennen. In gemütlicher Runde wurde das geschaffene Werk während Kaffee und Kuchen sowie einem Vesper freudig betrachtet.
Für dieses köstliche Wohl haben ebenfalls die Eltern gesorgt. Alle Kinder und Mitarbeiter*innen bedanken sich ganz herzlich bei allen fleißigen Helfern für diese große Unterstützung. »Das war eine tolle Aktion!«