Wie bereits sieben Jahre zuvor, nahmen auch dieses Jahr wieder sieben Kinder der örtlichen Notgruppenbetreuung an dem Projekt „Gemüsebeete für Kinder“ teil.
Initiator dieser Aktion ist die Edeka-Stiftung, die den Mini-Gärtnern, wie bereits in den vorherigen Jahren, eine bunte Vielfalt an Gemüsesetzlingen und -samen zur Verfügung gestellt hat. Aufgrund der gegebenen Vorschriften bezüglich Covid-19 war es der Edeka-Stiftung in diesem Jahr jedoch nicht möglich, ein geschultes Team bereitzustellen, weshalb Erzieherin Silvia Glatz die Anleitung der Kinder übernahm und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stand.
Nach einer kleinen musikalischen Einstimmung versammelten sich die durchaus motivierten, mit Gartenschürzen und Gießkännchen ausgestatteten Mini-Gärtner um das zuvor vorbereitete Hochbeet, wo das große Pflanzen endlich starten konnte. Mit großer Begeisterung und Freude wurden sogleich Salat, Rote Beete, Kohlrabi, Mangold und Gurken eingepflanzt. Mit großer Vorsicht und Sorgfalt gruben die kleinen Gärtner die sensiblen Baby-Pflanzen ein und drückten sie anschließend fest an. Ergänzend zu den Setzlingen wurde das Beet schließlich durch das Säen von Radieschen- und Karottensamen vervollständigt. Um den Durst der frisch eingepflanzten Pflänzchen zu stillen, befüllten die Kinder rasch ihre kleinen Gießkännchen und bewässerten eifrig das neu angelegte Gemüsebeet. Nun sind die Mini-Gärtner für die Pflege ihres Beetes verantwortlich, wobei sie sich auf die stetige Unterstützung ihrer Erzieherin verlassen können.
Voller Vorfreude und Neugier schwärmen sie bereits jetzt davon, die Pflanzen beim Wachsen zu beobachten und freuen sich natürlich ganz besonders darauf, bald ihr eigenes Gemüse ernten und essen zu können. Es wurden bereits Pflanzenschilder mit viel Liebe zum Detail gemalt, laminiert, mit Holzstäbchen versehen und anschließend den jeweiligen Gemüsesorten zugeordnet. So kann man nun jeden Morgen fleißige Mini-Gärtner beobachten, die ihr Gemüse mit ihren Gießkännchen bewässern und sich liebevoll um ihr Beet kümmern.
Doch nicht nur das Gemüse wird wachsen: Das Wissen und die Verantwortung der Kinder tun es ihm gleich. Durch die kindgerechte Gestaltung des Projekts wird das Bewusstsein für gesunde Ernährung bereits früh entwickelt und gefördert. Somit erlernen die Kinder einen verantwortungsvollen Umgang mit sich selbst, ihrem Körper und ihrer Gesundheit.
Zum krönenden Abschluss der Pflanzaktion wurde jedem stolzen Mini-Gärtner eine Urkunde überreicht.