Leserzuschriften stellen die Meinung der Leser dar. Die Redaktion behält sich das Recht der Kürzung vor und übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt.
Zum Artikel »Oberharmersbacher Freibad bleibt in diesem Jahr geschlossen« in der Ausgabe 73/2020
In der Gemeinderatssitzung am Montag wurde im TOP 5 darüber diskutiert und knapp – mit der Bürgermeisterstimme- entschieden, das idyllische Oberharmersbacher Kleinod 2020 nicht zu öffnen.
Als Hauptgrund gaben die Gegner der Öffnung steigende Kosten an, wobei beinahe nebensächlich heraus kam, dass das Schwimmbad auch bei Nichtöffnung 100.000 Euro an Betriebskosten benötigt.
Den vermeintlichen Mehrkosten steht eine unsoziale Entscheidung entgegen, welche den Schwächsten in der Gesellschaft, unseren Kindern und Enkeln, 2020 weitere Zugeständnisse abzuverlangen.
Aus meiner Sicht sind die Kinder die großen Verlierer der Pandemie- Krise; lange Zeit waren die Spielplätze geschlossen, der Kindergarten zu, Schulen zu, Sportplätze und Sportvereine waren geschlossen und sind nun eingeschränkt geöffnet. Dem gegenüber stehen zahlreiche Öffnungen, wo man sich die Frage stellt, wie wichtig uns eigentlich unsere Kinder sind.
Ein Schwimmbad ist zweifellos ein wichtiger sozialer Treffpunkt für alle Bürger und Gäste im Ort, wie Gemeinderätin Sonja Wurth in der Diskussion deutlich machte. Noch wichtiger ist es für unsere Kinder, deren Ferien nun vor der Tür stehen.
Ich hätte von vorn herein für unsere Kinder, was die Anzahl der Einzulassenden betrifft und auch zeitlich, keinerlei Beschränkungen erhoben. Wer will bei 30 Grad Celsius Kinder nach zwei Stunden aus dem Wasser holen und nach Hause schicken?
Vielleicht entscheidet die Politik in den nächsten Tagen weitere Beschränkungen aufzuheben, unser Schwimmbad aber ist zu.
Einige Gemeinderäte – selbst Eltern oder Großeltern – werden sich gute Argumente zurecht legen müssen, um ihre Entscheidung gegen die Öffnung glaubhaft zu erklären.
2020 bleibt unser Schwimmbad zu, vielleicht möchte man es 2021 wieder öffnen?
Ungeachtet der Entwicklung der Pandemie und ob im nächsten Jahr nicht weitere Wellen auf uns zu rollen, werden Bademeister und andere Schwimmbadausgebildete anderswo eine Anstellung suchen und vielleicht sogar in Rust gefunden haben. Zu gemacht ist schnell, wieder geöffnet … Ich melde erhebliche Zweifel an und bleibe dabei: Die Schwächsten haben in Deutschland keine Lobby.
Roland Buttgereit
Oberharmersbach