Zwar blieb der eine oder andere Stuhl in der Reichstalhalle unbesetzt, aber der Stimmung tat dies keinen Abbruch. Diese wurde vom Trio »Felix der Glückliche« entsprechend angeheizt.

Aufgemischt: Bürgermeister Richard Weith (Mitte) überragte auch mit tänzerischen Fähigkeiten.
Den Jüngsten der Bärenzunft gebührte der erste Auftritt. Marlen Engelmann und Jule Rösch hatten mit den kleinen Bären, Schindelmocher und Steinteufel den Tanz einstudiert und ihr Auftritt war dann auch eine Zugabe wert.
Die Dörfle-Narren schickten ihre flotten Damen ebenso ins Ballettrennen wie die Unterdorfer, die im Doppelpack mit Damen und Herren antraten. Die einzelnen Formationen beweisen bei den jeweils geforderten Zugabe entsprechend Kondition.
Zwischen den Auftritten unterhielten Lothar Killig und Sven Hug als Ansager die Gäste, unter denen sich auch einen Campingruppe häuslich eingerichtet hatte und unbestätigten Gerüchten zufolge bis zur nächsten Fasent ihren Platz in der Reichstalhalle verteidigen will.
Zum Abschluss des Abends trat das Zunftratsballett auf, bei dem sich schließlich auch noch Bürgermeister Richard Weith einklinkte und sogar ohne Proben leichtfüßig mithalten konnte.