• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
  • Jahresprogramm
  • Schwarzwald Heftli
Oberharmersbach | 12.06.2019

Von der Raupe zum Schmetterling

Brandenkopfschule ermöglicht Naturkunde aus nächster Nähe

Foto:
Aus einer unscheinbaren Raupe wurde eine bunt schillernde Schönheit. Foto: Brandenkopfschule
von Susanne Vollrath

Die faszinierende Metamorphose von der Raupe zum Schmetterling konnten die Grundschüler der Brandenkopfschule kürzlich live miterleben.

Foto: Brandenkopfschule
Aus einer unscheinbaren Raupe wurde eine bunt schillernde Schönheit.
Foto: Brandenkopfschule
Mehrere Wochen beobachteten die Brandenkopfschüler die Metamorphose. Als sie abgeschlossen war, wurden die Schmetterlinge ins Freie entlassen.
Foto: Brandenkopfschule
Mit einem Stab wurden die sympathischen Fluginsekten im Schulhof in die Freiheit entlassen.

Große Spannung, als ein Päckchen eintraf. Der Inhalt: etwa vier Millimeter große Raupen in einer Aufzuchtbox mit Nährboden. Die kleinen, tierischen »Mitarbeiter« der Lehrkräfte wurden im Internet bestellt. Aus ihnen sollten schon bald Schmetterlinge werden.

In den nächsten sieben bis zehn Tagen konnten die Kinder vor allem beobachten, wie die Raupen fressen. Im Larvenstadium wachsen sie um ein vielfaches, sind am Ende etwa vier Zentimeter lang, knapp einen Zentimeter dick. Sie verändern ihre Farbe. Waren sie erst schwarz, erscheinen sie gegen Ende ihrer Raupenzeit grünlich.

Zur Verpuppung, so konnte beobachtet werden, hängen sich die Raupen an den Deckel der Box. Die Puppen trocknen und sind nach drei Tagen hart. Das ist die passende Zeit, sie von überschüssiger »Haut« und Schmutz zu befreien und vorsichtig in das Aufzuchtnetz umzusetzen. Dabei lernten die Kinder: Damit ein hübscher Schmetterling entstehen kann, braucht es viel Ruhe. Wenn es zu laut ist, klappt es nicht.

Doch wann ist es endlich so weit, dass der Schmetterling schlüpft? Der Zeitpunkt kündigt sich erneut durch einen Farbumschlag an. Kurz bevor die Schmetterlinge schlüpfen, verdunkeln sich die Puppen. Nach weiteren ein bis zwei Wochen – je nach Temperatur – ist die Verwandlung abgeschlossen. Die Schmetterlinge kämpfen sich aus ihren Kokons. Bis zu drei Stunden kann das dauern. Schlüpfen müssen sie von allein; Hilfe ist nicht erwünscht.

Nach solch einem Kraftakt ist dann erst einmal Energiezufuhr nötig. Die Schmetterlinge werden mit einer Zuckerlösung und Orangen beziehungsweise überreifen Bananen gefüttert.
Spätestens drei Tage später ist es dann angebracht, die Schmetterlinge ins Freie zu entlassen.

Die tierischen »Hilfslehrer« waren für die ganze Schule da. Klasse 1 führte ein Tagebuch über die Entwicklung von der Raupe zum Schmetterling. Klasse 3 nutzte die Schmetterlinge zur Veranschaulichung, um Sachtexte schreiben zu lernen, denn man kann die Metamorphose natürlich besser verstehen und aufschreiben, wenn man beobachten kann, wie dies von statten geht.
Die Klassen 2 und 4 durften die Schmetterlinge zu jeder Zeit beobachten.

»Die Aufzucht war ein schönes Projekt, das den Kindern bewusst gemacht hat, wie sensibel diese Lebewesen sind«, erläutert Schulleiterin Swenja Gäthje. Wenn es zu laut ist, verpuppen sich die Raupen nicht, wenn Lebensräume fehlen, gibt es ebenfalls keine Schmetterlinge. Auch was passiert, wenn es keine Insekten mehr gäbe, wurde im Unterricht behandelt. »Das war cool und hat Spaß gemacht«, waren sich auch die Schüler einig, als sie die Schmetterlinge davonflattern sahen.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Nächste Station des Geschirrwagens ist kurz nach Ostern die Zeller KeramikFoto: Hanspeter Schwendemann
    Nächste Station des Geschirrwagens ist kurz nach…
  • »Bei uns ist immer Ortenau-Premiere«Foto: Inka Kleinke-Bialy
    »Bei uns ist immer Ortenau-Premiere«
  • Kräftiger Anstieg der MitgliederzahlenFoto: Inka Kleinke-Bialy
    Kräftiger Anstieg der Mitgliederzahlen

Schlagworte:
Brandenkopf-Schule Oberharmersbach
Schwarzwälder Post – Ihre Druckerei im Mittleren Schwarzwald

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Mai 2022
MDMDFSS
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31     
« Apr  Jun »

Zell a. H.

  • Tourist-Information Zell am Harmersbach: Erster Vollmondwalk 2022 am 16.05.2022 ab 20:00 Uhr
  • Wander- und Freizeitverein Unterharmersbach: Seniorenwanderung am 19.05.2022 ab 13:00 Uhr
  • »Film ab!« – KinoKino in der Klosterhalle am 19.05.2022 ab 17:00 Uhr

Biberach

  • DLRG Ortsgruppe Biberach: Mitgliederversammlung am 19.05.2022 ab 19:00 Uhr
  • Turnverein Biberach: Mitgliederversammlung am 20.05.2022 ab 19:00 Uhr

Nordrach

  • LandFrauen Nordrach: Ein Nachmittag beim Aspichhof am 20.05.2022 ab 13:15 Uhr
  • Bildungswerk Nordrach, Freundeskreis Nordrach-Nidernai und Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Nordrach: Partnerschafts­wanderung am 22.05.2022 ab 9:00 Uhr
  • Alpenverein Ortsgruppe Nordrach: Kräuterwanderung für Familien am 22.05.2022 ab 13:00 Uhr

Oberharmersbach

  • Landfrauen Oberharmersbach: Mitgliederversammlung am 25.05.2022 ab 19:30 Uhr
  • Volkslieder-Singkreis Oberharmersbach: 20 Jahre Volkslieder-Singkreis am 27.05.2022 ab 20:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Oberharmersbach: Hüttentour in den Alpen am 17.07.2022

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2022 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt