Bäckermeister Franz Lehmann hatte sich Zeit genommen und die 29 Schulfüchse des Kinderhauses Sonnenblume an zwei freien Vormittagen zum Backen und Bestaunen seiner Backstube eingeladen.
Nachdem die Hände gründlich gewaschen und die Haare mit einem »Bäckerschiffchen« geschützt waren, konnte es endlich losgehen. Franz Lehmann erwartete die aufgeregte Kinderschar schon mit einem großen Klumpen Teig. Als erstes stellte er den Kindern nun seine beste Freundin vor, eine Maschine, die den Teig in Windeseile durch ihre Walze und so zu einer riesigen Teigplatte ausrollte. Voller Eifer ging es nun an die Arbeit, sorgfältig wurden mit vielerlei Backförmchen Engel, Blumen, Tiere und anderes aus dem Teig ausgestochen. Mit viel Freude wurden diese anschließend hingebungsvoll mit Hagelzucker, Nüssen und bunten Streuseln verziert.
Danach begutachteten die Kinder fasziniert den begehbaren Backofen. Während die kleinen Kunstwerke nun gebacken wurden, erklärte Franz Lehmann die weiteren Maschinen und Geräte in seiner Backstube. Die Kinder staunten nicht schlecht über die riesigen Teigschüsseln, den großen Knethaken und dass das Mehl aus dem Silo wie durch eine »Röhrenrutschbahn« direkt in die Rührschüssel rutschte. Eine Maschine drückte einen großen Teigklumpen platt, wackelte ein wenig hin und her und schwups hatte sie den Teig in viele gleichgroße handliche Portionen unterteilt. Das Interesse und die Begeisterung der Kinder waren groß. Mit großen Augen schauten sie Franz Lehmann zu, als er demonstrierte wie man Teig schnell und geschickt in Brezeln, Zöpfe, Igel, Mäuse und sogar in ein Krokodil verwandeln kann. Inzwischen lag herrlicher Plätzchenduft in der Luft. Als Dank sangen die Kinder spontan das umgedichtete Lied: In der »Frühlingsbäckerei« gibt’s so manche Leckerei…
Vollgepackt mit vielen neuen Eindrücken aus der Backstube und einer großen Tüte voll Selbstgebackenem in der Hand liefen die Fünf- und Sechsjährigen stolz zurück ins Kinderhaus.
Ein recht herzliches Dankeschön gilt Bäckermeister Franz Lehmann, der den Oberharmersbacher Kindergartenkindern nun schon seit fast 20 Jahren ermöglicht, in seiner Backstube zu backen und viel Neues zu entdecken. Dazu hat er schon unzählige freie Tage geopfert und dabei die Kinder stets mit Einfühlungsvermögen, Freude und Humor durch die Backstube geführt.