Der höchstgelegene Biergarten in der Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald liegt auf dem Brandenkopf. Die Berggaststätte und das Wanderheim sind beliebte Ziele für Wanderer, Radfahrer, Tagesausflügler, Urlaubsgäste, Einheimische und für Motorradgruppen. Während der kommenden Monate können die Gäste auf dem Hausberg des Harmersbachtal die Sommerfrische und die gute Gastronomie genießen.



Seit November sind Gastronom Roland Dörr und seine Partnerin Beata Kociuba die neuen Pächter der Berggaststätte Brandenkopf. Roland Dörr ist der Küchenchef und bringt seine über 11-jährige Berufserfahrung von einer Gaststätte im Kleinen Wiesental im Südschwarzwald mit an seine neue Wirkungsstätte. Seine Partnerin Beata war dort bereits acht Jahre lang im Einsatz. Mit großem Einsatz wollen sie den Brandenkopf erfolgreich in die Zukunft führen und die Gäste sowohl im Restaurant als auch im Wanderheim sehr gut bewirten.
Alle Speisen sind frisch zubereitet
Für Roland Dörr ist es ein Selbstverständnis, dass alle Speisen frisch zubereitet werden und er betont: »Bei uns gibt es keine Fertiggerichte.« Besonders beliebt auf dem Brandenkopf sind seine Schnitzel mit feiner Champignonsoße, Spätzle und Salat. Für den kleineren Hunger werden Gulaschsuppe, Tomatensuppe oder Kartoffelsuppe angeboten. Selbstverständlich gibt es auf dem Brandenkopf Schwarzwälder Vesperspezialitäten – dazu herzhaftes Bauernbrot vom Ramsteiner-Hof in Fischerbach.
Zur Kaffeezeit werden die Gäste mit hausgemachten Kuchen oder feinem Eis verwöhnt. Apfel- und Käsekuchen gibt es immer. Wenn das Wochenende mit schönem Wetter vorhergesagt ist, backt Wirtin Beata prächtige Schwarzwälder Kirschtorten – für Gruppen gerne auch auf Vorbestellung.
Schließlich darf auch ein frisch gezapftes Ketterer-Bier nicht fehlen oder ein Badische Viertele, bei dem man den Aufenthalt auf dem Brandenkopf genießen kann. »Die Gäste loben die gute Qualität unserer Speisen«, freuen sich die neuen Wirtsleute über den guten Zuspruch, den sie schon in den Anfangsmonaten erhalten haben.
Räumlichkeiten für Familienfeiern
Die Berggaststätte auf dem Brandenkopf bietet ideale Voraussetzungen für schöne Familienfeste oder für Vereinsausflüge. Der Gastraum und die beiden großen Nebenzimmer bieten Platz für bis zu 140 Personen. Im Biergarten unter den großen Sonnenschirmen können bis zu 100 Personen Platz nehmen.
Für Übernachtungsgäste stehen 33 Betten in elf Zimmern und einem Studio zur Verfügung. Die Gästezimmer wurden vom Schwarzwaldverein erst vor wenigen Jahren auf den neusten Stand gebracht, sind wohnlich und behaglich Darüber freuen sich sowohl die Westweg-Wanderer, die hier immer wieder Station machen, als auch die Feriengäste, die hier Erholung suchen. Biker aus Holland oder Kurzurlauber aus dem Badischen sind auf dem Brandenkopf regelmäßig zu Gast. »Ich freue mich auch, wenn polnische Landleute den Weg zu uns finden«, betont Wirtin Beata, die aus Polen stammt.
Naturerlebnis und großer Spielplatz
Eine Attraktion für die Kinder ist der große Abenteuerspielplatz, der von den Mitgliedern des Schwarzwaldvereins bestens in Schuss gehalten wird.
Auch das Naturerlebnis auf dem Brandenkopf bietet zu allen Jahreszeiten und zu jeder Tageszeit bleibende Eindrücke. Vom 30 Meter hohen Aussichtsturm können die Besucher den Sonnenaufgang oder den Sonnenuntergang genießen. Der Blick reicht hinab ins Rheintal, nach Westen zu den Vogesen und bei guter Fernsicht bis zum Feldberg und in die Schweizer Alpen. Der Ausflug zum Brandenkopf und die Einkehr in der Berggaststätte ergänzen sich zu einem lohnenswerten Ziel.