Der Narrenfahrplan für die Fasent 2019 steht. Dabei setzt der Zunftrat der Bärenzunft Oberharmersbach auf Altbewährtes und Traditionelles, baut dieses Jahr aber auch neue Elemente mit ein.


Symbolisch dafür setzte der Zunftrat letzten Samstag den Spatenstich für den künftigen Standort des Narrenbaumes. Zukünftig kommt dieser nicht wie in den letzten Jahren vor das Rathaus Richtung Hauptstraße sondern zum Narrenbrunnen auf den Rathausplatz. »Jetzt kommt der Narrenbaum endlich dahin, wo er auch hingehört«, freute sich Zunftmeister Lothar Killig.
Da der Rathausplatz nach Abriss des ehemaligen Dorf-Schulhauses nun neue Möglichkeiten für die Gestaltung des Schmutzigen-Dunschdigs bietet, wird es diese Fasent erstmalig eine »Narrennacht am Rathausplatz« geben. Wie gewohnt findet um 19 Uhr vom Schwarzwälder Hof ein Hemdklunkerumzug Richtung Narrenbrunnen statt, wo nach dem Narrenbaumstellen die Bärenzunft ihre Gäste in einem kleinen Festzelt bewirtet. Zur Stärkung gibt es unter anderem eine leckere Narrensuppe.
Neuerungen wird es dieses Jahr auch am Fasent-Sundig geben: Zum Tanz und Schwof lädt die Bärenzunft am Sonntagabend zum »Zunftball der Harmersbacher Fasent« ein. Um 19.30 Uhr eröffnet Zunftmeister Lothar Killig das Programm in der Reichstalhalle. welches Tänze der Harmersbacher Fasent und Sketche beinhalten wird. Stimmungsvolle Musik garantiert das Trio »Felix der Glückliche & Co.«.
In guter Tradition
Unverändert bleiben die restlichen Veranstaltungen der Bärenzunft: Am Sonntag, 24. Februar findet um 9.30 Uhr der Narrengottesdienst in der Pfarrkirche St. Gallus und um 14 Uhr der beliebte Kinderball in der Reichstalhalle statt. Die kleinen Narren treffen sich wie gewohnt am Rathausplatz, von wo um 13.30 Uhr ein kunterbunter Umzug unter musikalischer Begleitung Richtung Halle zieht.
Höhepunkt der Harmersbacher Fasent ist dann wieder der Umzug am Fasent-Mändig. Vielleicht findet sich an diesem Tag der ein oder andere bekannte Star ein, wenn es heißt: »It’s Showtime – Oberharmersbach lädt ein!« Der Zunftrat freut sich sehr, dass neben den Harmersbacher Fasentgruppen auch befreundete Zünfte und Musiken den Umzug bereichern werden. Nach dem Umzug herrscht wie jedes Jahr lustiges, geselliges Narrentreiben im Dorf, das kleine Festzelt auf dem Rathausplatz öffnet erneut seine Pforten für die Gäste aus nah und fern.
Wenn dann am Fasent-Zischdig allgemeines Wehklagen über das Ende der Fasent herrscht, darf man sich schon wieder auf die nächste frühere Fasent 2020 freuen. »Uf ä glickselige Fasent!«