Sehr zufrieden zeigten sich die Organisatoren mit dem Ergebnis des zweiten Oberharmersbacher Blutspendetermins in diesem Jahr. 231 Blutkonserven zählte die Blutspendezentrale Baden-Baden nach fünfstündiger Arbeit.
In der von Hausmeister Jürgen Kornmayer hergerichteten Oberharmersbacher Reichstalhalle lief es am
Montagnachmittag wie am Schnürchen. 245 Spendewillige hatten sich eingefunden, von denen die vier voruntersuchenden Ärzte allerdings 14 aus gesundheitlichen Gründen nicht zur Spende zugelassen haben. Das DRK zählte auch 19 Erstspender. »Wir freuen uns über den Zulauf gerade in dieser Gruppe« zeigte sich Notburga Schmidt sehr zufrieden.
Bei ihr als Teamleitung der Blutspendezentrale Baden-
Baden liefen organisatorisch die Fäden zusammen. Ihre neun Helferinnen und Helfer arbeiteten reibungslos mit den 19 Helferinnen und Helfern der DRK-Ortsvereins Unter-Oberharmersbach zusammen. »Wir hatten auch wieder tatkräftige Unterstützung vom Jugendrotkreuz«, lobte Elvira Schilli ihre Mannschaft, auf die immer Verlass sei. Die Vorsitzende der Ortsgruppe und deren Mitglieder sind zweimal im Jahr bei einem Blutspendetermin gefordert. »Zwar ist der traditionelle Termin am Gründonnerstag in aller Regel besser besucht, aber jetzt in der Urlaubszeit sind wir für jede Konserve dankbar«, lobte sie den ungebrochenen Zuspruch der Spendewilligen. Es hätten sich auch nicht wenige Spender von auswärts eingefunden. »Sogar ein Urlauberehepaar aus Nordrhein-Westfalen war dabei«, teilte sie mit Erstaunen mit.
Wie üblich wurden die Spender nach der vorgegebenen Ruhezeit mit einem stärkenden Vesper »aufgepäppelt«. Und bei den noch immer herrschenden sommerlichen Temperaturen nahmen die Spender auch das neue Angebot des DRK-Ortsverein an. Für die uneigennützige Hilfe gab es für jeden eine Kugel Eis, das man sich beim »Eismobil« vor der Reichstalhalle abholen konnte.