Drei Gruppen der Feuerwehren Oberharmersbach und Zell, Abteilung Unterharmersbach legten erfolgreich das Feuerwehr-Leistungsabzeichen Baden-Württemberg in Gold ab.
Die Abnahme der Leistungsabzeichen, an der über 60 Gruppen aus dem Ortenaukreis teilnahmen, fand in der Innenstadt von Oberkirch statt.
Beim Leistungsabzeichen »Gold« muss unter Zeitvorgabe ein Löscheinsatz einschließlich einer Personenrettung über tragbare Leitern sowie ein technischer Hilfeleistungseinsatz mit einer Personenrettung und Erster Hilfe durchgeführt werden. Erschwert werden diese Prüfungen durch die Tatsache, dass die Aufgaben unmittelbar vor der Prüfung ausgelost wurden; dies bedeutet, dass jeder Kamerad jede Position beherrschen muss. Außerdem muss die Löschgruppe in einer schriftlichen Prüfung das notwendige Fachwissen nachweisen.
Um für diese Prüfungen gewappnet zu sein, wurde seit der Fasend jeden Samstag und Sonntag, teils bei Schnee und Dauerregen, geübt. Somit hat jeder einzelne Kamerad zusätzlich zum herkömmlichen Proben- und Einsatzdienst etwa 120 Stunden geleistet. Mit dem Erhalt des Abzeichens geht eine anstrengende, aber auch sehr schöne Zeit vorüber, die von Teamgeist, Kameradschaft und dem Schlachtruf »OUH« geprägt war.
Herzlichen Glückwunsch und Dank gilt den Teilnehmern: Gabriele Lehmann (OH), Jacqueline Herold (UH), Lisa Isenmann (OH), Daniel Kuderer (UH), Dominic Kempf (OH), Fabian Boschert (OH), Florian Isenmann (OH), Jörg Boschert (OH), Jörg Lehmann (OH), Manuel Bleier (OH), Manuel Hildebrand (OH), Manuel Lehmann (OH), Marco Wulf (OH), Markus Fautz (OH), Peter Kornmeier (UH), Rafael Hansmann (UH), Robin Müller (UH), Simon Pfundstein (OH) und Stefan Lehmann (OH).
Die Prüflinge bedanken sich bei allen Gönnern, die sie in den letzten drei Monaten unterstützt haben. Besonderen Dank gilt der Fa. Tiefbau Schöpf für das Zurverfügungstellen des Übungsgeländes sowie allen Kameraden, die sie während der Proben aktiv oder in organisatorischen Dingen unterstützt haben.