Wer am vergangenen Samstag das Wanderopening der Gemeinde Oberharmersbach auf dem Brandenkopf besuchte, wurde – mittendrin im Schwarzwald – auf einem mit viel Mühe gestalteten Festgelände rund um die beeindruckende Kulisse von Aussichtsturm und Wanderheim begrüßt.
Zwei Bilderrahmen am Eingang, mit Wanderrucksack und Wanderstiefeln bestückt, ein riesengroßer, aufblasbarer Wanderschuh und die Stände von Tourist-Information und Schwarzwaldverein Oberharmersbach hießen ankommende Wanderer, Mountainbiker und alle Nutzer der beiden Busshuttle herzlich willkommen.
Gleich dahinter schloss sich, auf 945 Metern Höhe, ein Freizeit-Markt an, der allerhand zu bieten hatte. Am Stand von Hodapp aus Oppenau konnten Wanderschuhe ausgeliehen und auf kurzen Wanderungen mit Schwarzwald-Guide Rainer Schätzle sofort getestet werden. SportBeck aus Zell am Harmersbach hielt Informationen zum Thema Nordic-Walking parat und Sportwissenschaftlerin und Sporttherapeutin Christina Eisenmann wies Interessenten während kurzer Einführungsrunden in die richtige Technik ein. Sportlich ging es auch bei Bike-Sky aus Berghaupten zu. Hier konnten E-Bikes getestet werden – ein Angebot, das auf reges Interesse stieß. Die Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald rundete den Markt mit einem Infostand ab und machte vor allem auf die anstehenden Blasmusik- und Wander-Wochen vom 21. Mai bis 10. Juni 2018 aufmerksam.
Stimmungsvoll und beschwingt sorgten »Die luschtigen Oberharmersbacher« mit ihren Songs für gute Laune. Auch die Sonne, die mittlerweile den recht frischen Wind der frühen Morgenstunden vertrieben hatte, ließ die Stimmung steigen. Nun wurde die Wandersaison durch Bürgermeister Richard Weith offiziell eröffnet.
Wer das Programm nicht ausführlich studiert hatte, konnte dennoch erahnen, was nun geschehen würde, denn mittlerweile hatten um die 30 Kinder und Erwachsenen der Trachten- und Kindervolkstanzgruppe Oberharmersbach den Weg auf den Berg gefunden und gaben beschwingt ihr Können zum Besten.
Für all diejenigen, die sich eine Auszeit gönnen wollten, war der Pilates-Spaziergang mit Doris Lehmann die willkommene Abwechslung zum Treiben auf dem Brandenkopf. Vor allem die kleinen Besucher erfreuten sich daran, zusammen mit Xaver Weber vom Schwarzwaldverein Wanderstöcke zu schnitzen und aus Blumen und Gräsern Mandalas zu legen. Kathrin Lehmann verwandelte zudem so manches Gesichtlein in einen Hasen oder eine Fantasiegestalt.
Für so manchen Gaumenschmaus und erfrischende Getränke sorgte das Team der Berggaststätte Brandenkopf sowie der Schäferwagen aus Alpirsbach, der am 12. August auch beim Naturpark-Markt der Gemeinde bewirten wird.
Auch die Oberharmersbacher Landfrauen steuerten mit ihren Kuchen und Torten das ein oder andere Stückchen Genuss bei. Um 17 Uhr wurde von Jill Löffler, Leiterin der Tourist-Information Oberharmersbach, dann der Höhepunkt des Veranstaltungstages angesagt. Martin Wangler alias Fidelius Waldvogel, bekannt aus der Fernsehserie »Die Fallers«, brachte – amüsant und wortgewandt – sein Kabarett »Ein Wilderer Abend« auf die Bühne. Der perfekte Abschluss für einen gelungenen Veranstaltungstag mit durchweg positiver Resonanz.