Lösung: Unser Bild wurde am 27.08.1939 aufgenommen. An diesem Tag feierte der Oberharmersbacher Bürgersohn Rudolf Lang (»’s Lindewirts Rudolf«) seine Primiz. Eine Woche zuvor war er in Freiburg von Erzbischof Konrad Gröber zum Priester geweiht worden. Die drei »Primizmädchen« sind (v.l.) Martha Lehmann (Hinterbauernhof, verh. Lehmann im Jedensbach), Cäcilia Lehmann (Gallushof, verh. Hug im »Dörfle«) Anna Lehmann (Grünwinkel, Ordensschwester).
Rudolf Lang, Jahrgang 1913, bestand an der Heimschule Lender in Sasbach sein Abitur und studierte anschließend Theologie in Freiburg. In verschiedenen Gemeinden der Erzdiözese Freiburg wirkte er als Kaplan, ehe er in Mannheim an der Friedrich List-Schule Religion unterrichtete und dort seinen aktiven Dienst als Oberstudienrat beendete.
Groß sollte damals die Primiz in seiner Heimatgemeinde gefeiert werden. Das Fest war geplant, die Miliz- und Trachtenkapelle probte eifrig für diesen feierlichen Tag. Gleichzeitig jedoch sollten die Musiker für die wachsende Zahl von Feriengästen zusätzliche Konzerte anbieten. Die Kapelle weigerte sich beharrlich, weitere außerplanmäßige Auftritte wahrzunehmen. Das Landratsamt Wolfach verfügte daraufhin die sofortige Auflösung des Vereins, die Primizfeier verlief am Vorabend des Beginns des Zweiten Weltkriegs in fast gespenstischer Stille.
Am 20. August 1989 holte die Gemeinde Oberharmersbach die Feierlichkeiten verspätet und wenigstens teilweise nach. Die Miliz- und Trachtenkapelle, der Spielmanns- und Fanfarenzug, die Historische Bürgerwehr und der Katholische Kirchenchor bereiteten – auf den Tag genau – anlässlich der 50. Wiederkehr seiner Priesterweihe Rudolf Lang zur Jubiläumsmesse in der Pfarrkirche St. Gallus einen feierlichen Empfang. Nach dem Jubiläumsgottesdienst in der Pfarrkirche wurden im Pfarrzentrum Glückwünsche ausgesprochen und Geschenke überreicht.
Primizfeiern sind selten geworden. Die beiden letzten in Oberharmersbach datieren vom 26. Oktober 2003 (Pater Rudolf Lehmann) und dem 18. Mai 2003 (Ferdinand Schnaiter). Davor feierten Alfred Haas (28. Mai 1972) und Reinhold Killig (10.06.1967) in ihrer Heimatgemeinde ihre erste Messfeier.
Am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts gab es eine ganze Anzahl von Primizfeiern: 1882: Karl August Lehmann (Paulimühle); 1883: Johann Nepomuk Lehmann (Paulimühle); 1883: Wilhelm Lehmann (»Londelseppe«); 1893: Christian Eble (»Frickenländer«); 1897 Doppelprimiz: Mathias Armbruster (Pfundbauernhof) und Fridolin Wußler (»Schuhpeters«, Bruder der Juliane Wußler); 1900: Ferdinand Joseph Lehmann (Bläsihof); 1903 Doppelprimiz: Ferdinand Lehmann (Gallushof) und Christian Lehmann (Hinterbauernhof, Holdersbach); 1905: August Lehmann (Gallushof)
Einige dieser Priester haben sich nicht zuletzt unter Mitwirkung der Juliane Wussler für diesen Beruf entschieden. Sie hatte von 1886 – 1900 in Fribourg/Schweiz ein Internat für Priesterausbildung geleitet. Ein halbes Dutzend weiterer Oberharmersbacher Bürger jedoch, das dieses Internat ebenfalls besucht hatte, ist diesem Ruf nicht dauerhaft gefolgt.