Ein »Fest der Narren« feierte die Bärenzunft Ende Januar anlässlich ihres 44-jährigen Jubiläums. In ihrem Rückblick auf das Großereignis zogen die Verantwortlichen auf der Hauptversammlung am Freitag im Gasthaus »Hubertus« eine positive Bilanz.


Die Freude und die Erleichterung waren Zunftmeister Lothar Killig anzumerken, als er in seinem Bericht noch einmal die Vorbereitung und Durchführung des Festwochenendes Revue passieren ließ. Ob die Zunft ein künftiges Jubiläum in dieser Form und Größe noch einmal ausrichten werde, ließ er dabei offen. »Es war schon eine große Herausforderung«, sagte er. Nur durch die gemeinsame Anstrengung aller Zunftmitglieder, der örtlichen Fa-sentgruppen, von Feuerwehr, Rotem Kreuz und Gemeinde konnten das Narrentreffen und der Jubiläumsfestzug mit 95 Gruppen bewältigt werden, wofür der Zunftmeister allen dankte.
Die Ausrichtung eines solchen Großereignisses ist stets auch mit einem finanziellen Risiko verbunden. Doch zur Zufriedenheit aller konnte Säcklemeister Herbert Isenmann in seinem detaillierten Bericht positive Zahlen verkünden. Zwar musste die Zunft im vergangenen Jahr für die Vorbereitung viel Geld ausgeben, doch konnte dies durch Mehreinnahmen wieder ausgeglichen werden. Ermöglicht wurde der Überschuss nicht zuletzt durch örtliche Firmen, die als Sponsoren gewonnen werden konnten und denen an diesem Abend mit einem Präsent gedankt wurde. Es waren dies die Tiefbaufirma Schöpf, die Zimmerei Rombach, das Baugeschäft Martin Lehmann, das Sägewerk Burger und das Elektrogeschäft Herbert und Gabriel Schneider.
Auch Bürgermeister Siegfried Huber freute sich als Schirmherr des Zunftjubiläums über den reibungslosen Ablauf und das wirtschaftliche Ergebnis. Problemlos verliefen die Teilwahlen zu den Stellvertreterposten in der Zunft. Jeweils einstimmig wurden für zwei weitere Jahre Sven Hug (2. Zunftmeister), Patrick Killig (2. Jugendwart) und Selina Schmieder (2. Schriftführerin) in ihren Ämtern bestätigt. Für Michael Boschert, der mit Dank für seine fünfjährige Tätigkeit verabschiedet wurde, wurde Nicole Ficht zur Stellvertreterin von Säcklemeister Herbert Isenmann ins Gremium gewählt.