An vier Tagen der vergangenen Woche stand für alle Klassen der Brandenkopf-Schule das Thema Gesundheit auf dem Stundenplan. Zum zehnten Mal wurde die »Gesunde Woche« veranstaltet, die den Schülerinnen und Schüler Gelegenheit bot, sich in verschiedenen Workshops und im Unterricht dem Thema ausführlich zu widmen.
Start in die Projektwoche war am Dienstagvormittag ein gemeinsames Frühstück, zu dem die Kinder die Zutaten von zu Hause mitbrachten und zusammen mit ihren Lehrern zubereiteten. Neben einer gesunden Ernährung bildeten Angebote für Sport und Bewegung weitere Schwerpunkte. Zu den Angeboten der insgesamt 17 Workshops zählten Tanzen, Reiten, Body Pump und Fußball, ein Walderlebnistag und Outdoor-Adventure
zur Stärkung der Teamfähigkeit.
In der Schulküche wurden gesunde Brotaufstriche zubereitet und im HTW-Raum produzierten Schüler Kirschkernkissen. Zur Förderung von Gesundheit ist auch das seelische Wohlbefinden wichtig. Dazu können kreative Tätigkeiten ebenso beitragen wie Entspannungsübungen mit Hilfe von »Fantasiereisen in Ruhe und Stille«, wie ein Angebot lautete, und Gemeindereferentin Judith Müller stellte in ihrer Gruppe Mutmach-Geschichten aus der Bibel vor. Anwesend waren an diesem Vormittag auch Helfer des örtlichen DRK, die über ihre Arbeit informierten.
Höhepunkt war zum Abschluss der Gesundheitswoche am Freitag eine Spaßolympiade für alle Klassen. In der Reichstalhalle waren über ein Dutzend Stationen aufgebaut, an denen die Schüler ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen und Punkte für ihr Team sammeln konnten. Dabei wurden die Lehrer dankenswerterweise von Eltern unterstützt. »Auch Spaß und Freude tragen zur Gesundheit bei«, erklärte Konrektor Steffen Matzat das Ziel der gelungenen Abschlussveranstaltung.