34 Senioren erleben einen unvergesslichen Tag im Elsass mit Stadtführung in Colmar, Empfang in Niedernai und „Flammenkuchen satt“ im Schlosszelt.



Am vorletzten Mittwoch haben 34 Senioren aus Nordrach und Nachbargemeinden eine erlebnisreiche Fahrt ins Elsass unternommen. Auf dem Programm standen eine Stadtführung in Colmar am Vormittag und ein Empfang in Niedernai am Nachmittag.
Fachwerk-Idylle und Hansi-Schilder in Colmar
Gegen Mittag erreichten die Senioren ihr erstes Ziel, die drittgrößte Stadt im Elsass. Colmar, an der Elsässischen Weinstraße gelegen und mit rund 67.000 Einwohnern, ist berühmt für seine gut erhaltene Altstadt und seine Museen, darunter das Unterlinden-Museum mit dem Isenheimer Altar.
Die Stadtführerin Béatrice Biehler-Roth begleitete die Gruppe eine Stunde lang durch die Altstadt. Sie zeigte viele oft übersehene Details, darunter die typischen „Hansi-Ladenschilder“ – kunstvolle Schilder, die zur Kaiserzeit entstanden, jedoch kleine Hinweise auf die französischen Nationalfarben enthalten. Diese Schilder sind auch in Mulhouse und Straßburg zu finden. Colmar widmet dem Künstler Jean-Jacques Waltz, genannt „Hansi“, sogar ein eigenes Museum. Nach der Führung blieb Zeit für einen Bummel durch die Markthalle und den malerischen Stadtteil „Petit Venice“, den der Fluss Lauch durchzieht.
„Flammenkuchen satt“ im Schlosszelt
Am Nachmittag ging die Fahrt weiter nach Niedernai, der Partnergemeinde von Nordrach. Dort wurden die Gäste vor dem Rathaus herzlich von Bürgermeisterin Valérie Ruscher und dem Bürgermeister-Stellvertreter Maurice Fritz empfangen. Ein besonderes Highlight war der Besuch des „Château de Landsberg“, das sich in Privatbesitz befindet. Der Schlosseigentümer, Monsieur le Comte Christian d’Andlau-Hombourg, berichtete über die bewegte Geschichte von Niedernai und des Schlosses. Seit Juli 2024 ist das Schloss donnerstags bis sonntags für Besucher geöffnet. Ab 17 Uhr gibt es dort Flammenkuchen und Wein aus dem gräflichen Weingut – man isst in einem beheizbaren Zelt.
Auch die Nordracher Reisegruppe ließ sich den „Flammenkuchen satt“ schmecken, serviert vom Sohn des Grafen. Paul Boschert sorgte mit seinem Alphorn für musikalische Unterhaltung – sehr zur Freude der gräflichen Familie. Auf der Heimfahrt rundete Josel Laifer den Tag musikalisch ab: Mit Heimatliedern auf seiner Mundharmonika sorgte er für eine stimmungsvolle Rückfahrt.
Nächste Fahrt der Seniorengemeinschaft
Die nächste Fahrt der Seniorengemeinschaft Nordrach findet am 18. Juni statt. Ziele sind der Kandel und St. Peter.