Die Ortsgruppe Nordrach des Alpenvereins wandert im April durchs idyllische Jedensbachtal bis zum Bergbauernhof.
Die April-Wanderung der Senioren der Alpenvereins-Ortsgruppe Nordrach führte ins benachbarte Oberharmersbach. Bei frühlingshaftem Wetter trafen sich die Senioren-Bergsteiger am dortigen Bahnhof. In gemütlichem Tempo ging es zunächst in den Jedensbach.
Historisches am Wegesrand
Dort bestaunten die Wanderer den alten Jedensbachhof – eines der ältesten, noch ursprünglich erhaltenen Gebäude im Harmersbachtal. Das mächtige Wohn- und Ökonomiegebäude steht auch heute noch eindrucksvoll da. Eine Inschrift verrät: Es wurde im Jahr 1546 erbaut. Früher gehörten zum Hof ein Leibgedinghaus, ein Speicher, ein Waschhaus und eine Mahlmühle, die aber längst verfallen ist.
Frühblüher und Mariengrotte
Der Weg führte weiter leicht bergauf zur liebevoll gestalteten und gepflegten Mariengrotte. Am Wegesrand boten erste Frühblüher wie Gänseblümchen, Buschwindröschen, Wiesenschaumkraut und Waldveilchen erste Farbtupfer.
Zwischendurch wurde eine kleine Pause eingelegt – mit Likör und Schnaps aus einem der Teilnehmerrucksäcke. Auch selbstgebackenes Gebäck wurde geteilt und genossen.
Einkehr beim Bergbauernhof
Nach etwa zwei Stunden erreichte die Gruppe den Bergbauernhof zur Einkehr. Die Wirtsleute Andrea und Martin Lehmann hatten für die Sen-iorenwanderer bestens vorgesorgt: Es gab ein Viertele Most oder Wein, deftige Bauernbratwürste, Vesperplatten und Fleischküchle mit Brägele. In der gemütlichen Bauernstube verbrachte man eine angenehme Rast, bevor der Rückweg durch das Hagenbachtal angetreten wurde.
Zum Abschluss dankte die Gruppe den Tourenführern Andrea und Martin Huber herzlich für die gelungene Wanderung.