Die Trachtengruppe Nordrach blickt auf 50 Jahre Vereinsgeschichte zurück und lädt im April zu einem großen Jubiläumsabend ein. Bei der Generalversammlung wurden erste Details öffentlich.
Die Trachtengruppe Nordrach e.V. hatte am Freitag, den 7. Februar 2025, zur Generalversammlung eingeladen.
Vorstand Siegfried Huber begrüßte Bürgermeister Carsten Erhard, den Ehrenvorsitzenden Eugen Zimmerer, den Ehrenvorsitzenden des Alpenvereins Nordrach Reinhold Bieser sowie Bernd Welle, den Vorsitzenden des Kleintierzuchtvereins.
Besonders erfreut zeigte sich Huber über die neuen Mitglieder Egbert Laifer, Michael Zehnle sowie Alessio Hirschkorn mit Familie. Dank der Hirschkorns gehören nun auch wieder zwei Kinder zur Gruppe, was als Motivation für weitere junge Mitglieder dienen soll.
Rückblick auf ein aktives Jahr
Schriftführerin Angelika Kälble berichtete über 30 Termine und einen dreitägigen Ausflug nach Erding. Die Trachtengruppe engagierte sich sowohl bei weltlichen als auch kirchlichen Veranstaltungen in Nordrach. Traditionen wie das Palmenherstellen, Kräuterbüschelbinden und Mitgestalten des Erntedankfestes wurden gepflegt. Auch bei Gemeindeanlässen war die Gruppe stets präsent. Ein tolles Gemeinschaftserlebnis war im Juni der dreitägige Ausflug nach Erding in Bayern. Um die Tracht auch außerhalb der Gemeinde zu repräsentieren, nimmt die Gruppe bei den Veranstaltungen des Bundes Heimat und Volksleben teil und zeigt sich bei Trachtenfesten. Im September war die Gruppe beim Winzerfest in Auggen im Markgräfler Land.
Ein trauriges Ereignis ereilte die Gruppe mit der Nachricht vom Tod ihres aktiven Mitglieds Josef Bruder (Flacken Sepp). Er war durch das Bauerndrama „Der Vogt auf Mühlstein“ zur Trachtengruppe gekommen und stand 27 Jahre lang, insgesamt 64 mal als Rautschbur auf der Bühne und blieb dem Verein zeit seines Lebens treu.
Finanzlage und Neuwahlen
Kassiererin Frau Marocko-Welle konnte von einer positiven Finanzlage berichten. Ihre Kassenführung wurde von den Prüfern Reinhold Bieser und Franz Haas bestätigt. Da Josef Bruder als zweiter Kassenprüfer ausgefallen war, wurde Martina Nessler einstimmig in dieses Amt gewählt.
Bürgermeister Carsten Erhardt übernahm die Entlastung der Gesamtvorstandschaft. Er freute sich ebenso wie die Mitglieder über die Neuen der Gruppe und schöpfte doch Hoffnung, dass es mit der Trachtengruppe weitergehen kann. Er lobte den Einsatz der Gruppe für ihre Aktivitäten und die Repräsentation für die Gemeinde Nordrach.
Vorschau auf das Jubiläumsjahr
Ein zentrales Thema war der Jubiläumsabend am 26. April 2025. Die Trachtengruppe feiert dann ihr 50-jähriges Bestehen (28. November 2024) mit einem Abend voller Musik und Erinnerungen. Neben Ehrungen der fünf Gründungsmitglieder werden die Bands „Augustinum“ aus Staufen und die Zeller Musikanten für Unterhaltung sorgen. Der Eintritt ist frei, und vor allem alle ehemaligen Mitglieder sowie ehemaligen Mitwirkenden des Bauerndramas sind herzlich eingeladen. Die Narrenzunft Nordrach übernimmt die Bewirtung.