Am Samstagnachmittag führten Kindergartenkinder das Martinsspiel in der Pfarrkirche auf. Anschließend fand der traditionelle Martinsumzug im Bürgerpark statt. Rund 200 Kinder mit ihren Eltern und Angehörigen nahmen teil.
Zunächst trafen sich die Kinder mit ihren Eltern und Angehörigen zum Wortgottesdienst in der Nordracher Pfarrkirche. Kindergartenkinder führten dort mit Erzieherin Kathrin Lehmann das Martinsspiel auf.
Anschließend kamen alle im Bürgerpark zusammen. Dort wartete bereits St. Martin, dargestellt von Adrien Kersting, der auf Pony Felix reitend den Martinsumzug anführte. „Laterne, Laterne“ klang es aus vielen kleinen Kehlen, als die Kinder mit strahlenden Augen und Laternen in den Händen, begleitet von ihren Eltern und Großeltern, durch den Bürgerpark zogen. Im Musikpavillon spielte die Jugendkapelle der Trachtenkapelle Nordrach dazu Martinslieder.
Neben dem Parkplatz brannte das „Martinsfeuer“, gut gesichert mit einem Zaun. Das Brennholz dafür stiftete das Sägewerk Echtle.
Der Kindergarten hatte sich um die Organisation gekümmert und Erzieherinnen und Elternbeirat bewirteten die rund 500 Personen mit Wurst und Wecken, Waffeln, Glühwein und Kinderpunsch. Die Gemeinde spendierte den Laternenträgern gebackene „Hefegänse“, die Bürgermeister Carsten Erhardt, Kathrin Lehmann und die Vorsitzende des Elternbeirats Sylvia Manz zur Freude der Kinder verteilten.
Über den Heiligen Martin
Martin war ein römischer Soldat, der um das Jahr 316 geboren wurde. Der Legende nach ritt er an einem kalten Wintertag an einem hungernden und frierenden Bettler vorbei. Der Mann tat ihm leid und so teilte Martin mit dem Schwert seinen wärmenden Mantel und schenkte dem Bettler die eine Hälfte davon. Nach diesem Erlebnis ließ sich Martin taufen. Er wurde zum Bischof von Tours geweiht und soll während der folgenden dreißig Jahre zahlreiche Wunder vollbracht haben. Nach seinem Tod im Jahre 397 wurde er weiterhin verehrt und später heiliggesprochen. Etliche Berufsgruppen, darunter Winzer, Weber und Schneider, verehren ihn als ihren Schutzpatron. Der Martinstag wird immer am 11. November gefeiert.