Am Sonntag, 15. Mai, machte sich morgens um kurz nach 3 Uhr eine elfköpfige Wandergruppe des Schwarzwaldvereins Nordrach samt Gästen mehr oder weniger verschlafen am ehemaligen Gasthaus »Adler« in Nordrach zu ihrer Wanderung auf den Moosturm auf, um auf dem Gipfel den Sonnenaufgang zu erleben.
Der Aufstieg führte zunächst im dichten Wald über die Moosmatte zur Kleinen Kornebene. Trotz Vollmond waren die Stirnlampen notwendig, denn das Mondlicht drang nicht bis auf den stockdunk len Wurzelweg durch. Weiter ging es zur Kornebene und auf dem Turmweg klassisch über den Geißschleifsattel auf den Mooskopf, den man um kurz vor 5 Uhr erreichte. Unterwegs gab es wunderschöne Ausblicke in die noch im Schlaf liegenden Täler und in die Rheinebene. Vom Turm aus sah man im Osten das Farbenspiel der Morgendämmerung, während im Westen der Mond orangerot hinter den Vogesen unterging. Pünktlich um 5:48 Uhr schob sich die Sonne hinter den Schwarzwaldgipfeln ins Sichtfeld. Die ganze Zeit blies den Wanderern ein kräftiger Wind um die Ohren, so dass alle die wärmenden Sonnenstrahlen genossen. Nachdem die Sonne vollständig aufgegangen war, frühstückte die Gruppe am Fuße des Turmes. Das frühe Aufstehen, die Bewegung, die guten Wetterbedingungen und das Naturschauspiel sorgten für eine euphorische Stimmung. Vielleicht lag es auch nur an den zwei Flaschen Sekt, die beim Frühstück nicht fehlen durften. So gestärkt entstand das Gipfelfoto. Um 7 Uhr ging es schon wieder zurück, über den Siedigkopf, weiter Richtung Harzweg. Kurz vor der Einmündung hielten man sich rechts, um einen – auch bei Trockenheit – immer gefüllten Gumpen zu bestaunen. Über einen schmalen Pfad gelangte man zum Turmweg. Zurück über die Kornebene, Moosbach und den Rabenfelsen erreichte die Gruppe nach einer zwölf Kilometer langen »5-Sterne-Premiumwanderung« gegen 9 Uhr wieder den »Adler«.