Im Frühling kommen immer wieder viele Jungtiere zur Welt, so auch bei einigen Familien der Kindergartenkinder aus Nordrach.
Als ein Kind gefragt hatte, ob es den anderen Kindern seine »Kaninchenbabys« zeigen dürfe, war die Idee geweckt und ein neues Projekt ins Leben gerufen. Ausgehend von der aktuellen Situation und den Interessen der Kinder wurde eine tierische Woche in der KiTa gestaltet.
Gut vorbereitet und in Absprache mit den jeweiligen Eltern hatten die Kinder die Möglichkeit, die verschiedensten Tiere hautnah zu erleben sowie deren Lebensraum, Fressgewohnheiten und geeignete Transportmöglichkeiten kennenzulernen. Darüber hinaus erfuhren die Kinder aber auch den richtigen Umgang, die Vorlieben und die geeignete, tiergerechte Handhabung der Besucher.
Bei den Hasenjungen war das Besondere, dass diese noch keine Namen hatten und gemeinsam wurde überlegt, welche Namen zu den Hasen passen könnten. Wie weich und zart ein Seidenhuhn sich anfühlt und aus wie vielen feinen Federn ein Federnkleid besteht, konnten sie mit eigenen Augen bestaunen. Wer wollte durfte die genannten Tiere behutsam und vorsichtig streicheln und erkannte dabei Unterschiede beispielsweise zur Fellstruktur eines Meerschweinchens.
Unter Koordination der Mitarbeiterin Alina Uhl konnten sogar zwei Zwergziegen aus dem Streichelzoo der NoLap in den Spielehof des Kindergartens gebracht werden. Munter und Kinder gewohnt, spazierten diese über das Kita-Gelände und knabberten zur Belustigung aller die Sichtschutzhecke an. Faszinierend war auch zu sehen, wie die Ziegen auf das rascheln des mit Mais gefüllten Eimers reagierten – sie tanzten dabei regelrecht ihrem Futter entgegen und konnten so mühelos wieder in den Transportanhänger geführt werden.
Abschließend hatten nicht nur die Kinder, sondern auch deren Erzieher eine tierische Gaudi und man war sich einig, eine solche Woche zu wiederholen.