Mitten im Wald oberhalb des Ortsteils Nordrach-Kolonie befindet sich die Sandquelle. Wie leicht sprudelndes Wasser in einem Kochhafen quillt hier in einem Quelltopf kristallklares Wasser aus dem Boden und wirbelt den feinen Sand auf. Die Sandquelle gehört zum Quellgebiet, das den Hochbehälter auf dem Helgenbühl speist. Etwas über der offenen Quelle am Wegrand befindet sich der Sammelschacht, der Teil der Nordracher Wasserversorgung ist. Auch bei lange anhaltender Trockenheit fließt aus der Sandquelle noch beständig das kühle Nass.
Trinkwasser ist ein hohes Gut und ein sichere Versorgung der Bevölkerung hat einen großen Stellenwert. Deshalb hat die Gemeinde Nordrach sich dazu entschlossen, den Hochbehälter Helgenbühl nicht nur zu erneuern, sondern das Fassungsvermögen von 50 auf 150 Kubikmeter zu verdreifachen. Nach drei Trockenjahren und sich weiter ankündigender Wasserknappheit war dies das Gebot der Stunde.
Ein besonderer Tag für die Wasserversorgung
Am gestrigen Dienstag war nun eine besonderer Tag für die Wasserversorgung. Auf drei Tiefladern sind mit einem Schwertransport die drei Hauptkomponenten für den neuen Hochbehälter im Tal eingetroffen.
Den kompletten Bericht und weitere Bilder finden Sie in der Print-Ausgabe der Schwarzwälder-Post.