• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
Nordrach | 28.02.2020

60. Weiße Woche in der Silvretta

Reise-Tradition der Ortsgruppe Nordrach ist einmalig in der Geschichte des Alpenvereins Offenburg

Foto:
Die Skitour im Pulverschnee zur Kromer Scharte (2.800 m) war ein besonderes Vergnügen. Foto: Martin Huber/Georg Fletschinger
von Karl Lorenz

Mit einem Gala-Menü dankte Familie Oberschmid, Besitzer des Berggasthof Piz Buin, der Ortsgruppe Nordrach für die Treue zum Haus. Bereits in der dritten Generation beherbergt sie die Ortsgruppe. Im Jahr 1960 war es Max Oehler, der Gründer der Ortsgruppe, welcher die »Skiferienwoche in der Silvretta« ins Leben rief. Helga und Paul Boschert setzten diese Tradition seit 1976 fort.

Zur 60. Weißen Woche in der Silvretta kamen extra aus dem Tal Christine (links) und Fabienne (rechts) vom Montafon Tourismusverband für eine besondere Ehrung auf die Bielerhöhe. Von links stehen Reinhold Bieser (Gruppenleiter Ortsgruppe Nordrach), Peter Oberschmid (Piz Buin), Helga Boschert, Birgit Oberschmid (Piz Buin), Rolf Basler und Paul Boschert.
Die Teilnehmer der 60. Weißen Woche in der Silvretta Bielerhöhe 2.037 m verlebten wieder schöne Stunden.
Schneetag mit Wanderung zum Madlenerhaus.

Von Montafon Tourismus kamen extra zu diesem Anlass Christine Versell (Tourismusbüro St. Gallenkirch) und Fabienne Thurnher (Tourismusbüro Gaschurn) hinauf zum Gasthaus Piz Buin auf der Bielerhöhe am Silvretta-Stausee, um das Ereignis gebührend zu würdigen. Sie überbrachten die Glückwünsche und überreichten ein Bildpräsent sowie einen Vesperkorb.

Reinhold Bieser, Gruppenleiter der Ortsgruppe Nordrach und Karl Lorenz (Berg- und Wanderfreunde Schwaibach) dankten Helga und Paul Boschert, für ihr Engagement. 44 Jahre organisieren und betreuen sie diese Veranstaltung. Seit 33 Jahren ist die »Weiße Woche« auch Bestandteil im Programm der Berg- und Wanderfreunde Schwaibach. Die Skitourengeher dankten Paul Boschert für die unzähligen erlebnisreichen Touren, in denen er den Teilnehmern die Bergwelt der Silvretta erschlossen und näher gebracht hatte.

Am Jubiläumsabend erzählte Paul Boschert über die Anfangsjahre der »Weißen Woche«. Die abenteuerliche Anreise, die einfache Unterkunft zu Beginn im Madlenerhaus, die geselligen Tage in der Bergwelt der Silvretta, welche er nicht missen wolle. Den Wandel des Familienbetriebes erläuterte Peter Oberschmid, welcher mit seiner Frau Birgit das Gasthaus Piz-Buin betreibt und heute der Ortsgruppe einen angenehmen Aufenthalt bieten kann, sowohl kulinarisch als auch mit dem großen Wellnessbereich, der erst vor wenigen Jahren neu errichtet wurde. Martin Huber zeigte einen Film über die 50. Weiße Woche in der Silvretta.

Mit 30 Teilnehmern reiste der Alpenverein-Ortsgruppe Nordrach im »Jubiläumsjahr« ins Montafon hinauf auf die Bielerhöhe. Mit zwei sonnigen Tagen startete die »Weiße Woche«, was die Skitourengeher gleich mit der Besteigung von Hennekopf (2.704 m) und Sonntagsspitze (2.882 m) nutzten. Trotz leichter Wetterstörung folgten Touren ins Bieltal und zur Rauhkopfscharte. Der Höhepunkt war sicherlich bei Sonnenschein die Skitour ins Kromertal hinauf zur Kromer Scharte (2.800 m). Die Talfahrt mit 1050 Höhenmeter auf unberührten Hängen und in feinstem Pulverschnee hinunter zum Vermunt Stausee (1.743 m) war ein Genuss.

Auch die Schneeschuhwanderer, Winterwanderer und Skilangläufer kamen auf ihre Kosten. Schneeschuhwanderungen hinauf zur Bielerspitze (2.506 m) und rund um den Silvretta-Stausee sowie Winterwanderungen hinunter zum Silvretta-Dorf mit Einkehr im Madlenerhaus oder über die Großvermuntalpe waren geboten. Skilanglauf durchs Kleinvermunt nach Galtür und auf der Höhen- und Dammloipe auf 2.000 m Höhe umgeben von der Bergwelt der Silvretta ist immer ein Erlebnis. Geselligkeit herrschte beim musikalischen Abend mit Harmonika- und Alphornklängen, an dem auch so manches Lied erklang. Der Weckdienst morgens mit Alphornklängen von Paul Boschert und Rolf Basler ist sicherlich einmalig. Waren die Wetterprognosen für diese Woche nicht gerade berauschend, so konnten alle mit dem Ergebnis mehr als zufrieden sein.

Wenn nichts dazwischen kommt, geht es zur 61. Weißen Woche in die Silvretta vom 13. bis 20 Februar 2021.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • Erfolg bei Jung und Alt: Jugend und Senioren des TCO siegreich
    Erfolg bei Jung und Alt: Jugend und…
  • 2025-6-25-OG-Ehrung der Meisterjubiläen-Meisterbriefe b 2-Original_SliderFoto: Kreishandwerkerschaft Ortenau
    Vier Meisterjubilare aus Zell und Biberach…
  • 2025-6-20-NO-Wolfgang Krämer-Bild12_20250528_140552Foto: Wolfgang Krämer
    Pfingstfahrt ans Ende der Welt: Mit dem…

Schlagworte:
Alpenverein Ortsgruppe Nordrach

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Juli 2025
MDMDFSS
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31   
« Juni  Aug. »

Zell a. H.

  • Sommerkonzert der Musikschule am 10.07.2025 ab 19:00 Uhr
  • Schwarzwaldmusikanten: Eine musikalische Reise am 10.07.2025 ab 19:30 Uhr
  • Spieleabend im Storchenturm am 11.07.2025 ab 19:00 Uhr

Biberach

  • Gemeinde Biberach: Zukunft für das Gießler-Gebäude am 12.07.2025 ab 10:00 Uhr
  • 50 Jahre Waldterrassenbad: Jubiläumsfest mit Familienprogramm und Flutlichtbaden am 26.07.2025 ab 14:00 Uhr

Nordrach

  • Gemeinsamer Ausschuss tagt in Nordrach am 9.07.2025 ab 16:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Nordrach: Wochenabschluss mit zwei Stöcken am 11.07.2025 ab 18:00 Uhr

Oberharmersbach

  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Oberharmersbach: Festbankett des Schwarzwaldvereins am 11.07.2025 ab 19:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Ortsgruppe Oberharmersbach: lädt zum Festbankett ein am 11.07.2025 ab 19:00 Uhr
  • Schwarzwaldverein – Oberharmersbach: Turmlauf auf dem Brandenkopf am 12.07.2025 ab 14:00 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2025 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt