Am Sonntag, 5. Januar 2020, feiert die Alpenvereins Ortsgruppe Nordrach ihr 60-jähriges Bestehen. Das Programm beginnt mit einem Festgottesdienst um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche in Nordrach, mitgestaltet von der Stubenmusik Nordrach, dem Wandererchor Windschläg sowie den Alphornbläsern.



Danach findet die Feierstunde mit einem kleinen Festbankett im Pfarrheim St. Marien in Nordrach statt. Noch zwei Gründungsmitglieder können für 60-jährige Zugehörigkeit zur Alpenvereins Ortsgruppe geehrt werden: Karl Bendler und Bernhard Welle. Umrahmt wird der Festakt mit Einlagen vom Wandererchor Windschläg sowie der Alphornbläser.
Anschließend lädt die Ortsgruppe noch zum Verweilen ein. Es wird ein Mittagstisch angeboten. Er wird mit verschiedenen regionalen Menüs vom Partyhaus Spitzmüller ausgerichtet. Außerdem gibt es ein reichlich bestücktes Kuchenbuffet und Kaffee. Für Speis und Trank und Unterhaltung ist also gesorgt.
Als weiteres Highlight dieses Tages kann noch die Bilderausstellung »Anfangsjahre der Alpenvereins Ortsgruppe« betrachtet werden.
Vorstand Reinhold Bieser und sein Team haben alle Vorbereitungen dafür getroffen, dass diese kleine Jubiläumsfeier für alle zu einem Erlebnis wird. Alle sind zu diesem Festtag recht herzlich eingeladen.
Aus der Gründungszeit
Seit 60 Jahren besteht die Alpenvereins Ortsgruppe Nordrach. Seit 60 Jahren sind hier Menschen aktiv, die durch ihre gemeinsame Liebe zu den Bergen und der Natur, zum Wandern und Bergsteigen und Skifahren verbunden sind.
Am 25. Mai 1960 fand im Gasthaus »Stube« ein Informationsabend des Deutschen Alpenvereins – Sektion Offenburg statt, in dessen Verlauf die Ortsgruppe Nordrach ins Leben gerufen wurde. Die Gründung kam nicht überraschend, denn schon im Jahr 1959 machte man eine große Bergfahrt in das Montafon und bestieg die Schesaplana (2.964 m). In der darauffolgenden Zeit ließen sich immer mehr Berg- und Wanderfreunde für die Alpenwelt begeistern.
Bergfreund Max Oehler wurde durch den damaligen Vorsitzenden der Sektion Offenburg Walter Roschach zum Leiter der Ortsgruppe Nordrach ernannt. Schon im Sommer 1960 konnten zwei große Bergfahrten durchgeführt werden. Eine davon führte in das Verwall, die andere in das Silvrettagebiet.
Die Entwicklung
Führend für den Ausbau der Ortsgruppe war in den Anfängen Max Oehler bis zu seinem Tod im Jahre 1978. Danach übernahm Paul Boschert für 25 Jahre die Leitung der Ortsgruppe Nordrach. Das Jahresprogramm vergrößerte sich ständig und die Mitgliederzahl stieg. Es wurden viele bekannte und hohe Berge bestiegen, sei es als Skihochtour im Winter oder Hochtour im Sommer z.B. Matterhorn, Monte Rosa, Dent Blance. Es wurden aber auch Wandertouren ins Ausland wie z. B. nach Mallorca, Madeira, Norwegen, Teneriffa oder in die Tschechoslowakei unternommen.
Für junge und alte Naturfreunde
In der Ära von Paul Boschert wurde die Seniorengruppe ins Leben gerufen, welche elf Jahre von Rudolf Birk geleitet wurde, ab 2007 bis zu seinem Tode im Jahre 2014 war Berthold Müller dafür verantwortlich. Von dieser Zeit an ist es Konrad Schwab.
Jungmannschaftsleiter in dieser Zeit waren Karl Bendler, Paul Isenmann, Anton Ruf, Konrad Ruf und Christian Kälble. Seit einigen Jahren gibt es ein Jugendteam mit Nikolaus Bruder, Roman Haas und Manuel Nepple, welche der Jugend die Schönheiten der Bergwelt näherbringen.
Einsatz als Hüttenbauer
In vielen Arbeitseinsätzen wurde in Nordrach-Moosbach eine kleine Hütte mit Grillplatz als Ausgangspunkt für Klettertouren am Rabenfelsen errichtet. Die Einweihung fand 1997 statt. Seither wird jedes Jahr ein Instandhaltungseinsatz und Wegedienst vorgenommen.
Im Jahre 2002 wurde Reinhold Bieser als Leiter der Ortsgruppe Nordrach gewählt. Er hat die Ortsgruppe seit dieser Zeit immer gut geführt und dafür gesorgt, dass sich auch die Jugend wieder neu formiert hat.
Bergwelt im Winter
Mit Skilehrer Hans Schmider hat die Ortsgruppe ausgebildete Skitourenleiter, welche das Winterprogramm seit über 30 Jahren mit Skitouren, Skikursen bis hin zu extremsten Skihochtouren füllt. In der beständigen Gruppe findet sich ein Weiterer: Robert Schnurr, der seit über 40 Jahren die Südtirol-Bergfahrten unternimmt. Ein besonderes Highlight in 2020 wird die 60. Weiße Woche in der Silvretta im Februar sein, welche Paul Boschert seit über 40 Jahren als Tourenleiter begleitet.