Bei idealem Sommerwetter erwies sich die Nordracher Kilwi als Besuchermagnet. Auf dem Jahrmarkt im Dorf herrschte gestern reger Betrieb und zur Mittagszeit war das Festzelt voll besetzt. Bereits am Samstagabend wurde das Kilwi-Wochenende mit einer schwungvollen DirndlParty eröffnet. Am heutigen Montag klingt die Kilwi 2019 traditionell mit dem Handwerkervesper und einem Tanz- und Unterhaltungsabend aus.
»Wir sind sehr zufrieden. Alles läuft rund«, freute sich am Sonntagmittag Feuerwehr-Kommandant Heiko Spinner über das voll besetzte Festzelt. Derweil waren die 39 Aktiven der Nordracher Feuerwehr voll im Einsatz, um alle Gäste mit Speisen und Getränken zu versorgen. Unterstützt wurden die Feuerwehrleute von ihren Frauen und Freundinnen und von weiteren ehrenamtlichen Helfern. Rund 120 Personen stehen über das ganze Wochenende auf dem Kilwi-Dienstplan. Heiko Spinner berichtet, dass die Feuerwehr von weiteren Vereinen unterstützt wird. So waren auch Mitglieder der Narrenzunft, vom ASV Nordrach, der Kameradschaft ehemaliger Soldaten und vom Chor der Klänge im Festeinsatz. Der Verkehrsdienst wurde von der Feuerwehr Unterentersbach übernommen, der DRK-Ortsverein übernahm den Sanitätsdienst.
Stimmungsvolle Party mit »Rockspitz«
Der Auftakt der Kilwi am Samstagabend mit der Band »Rockspitz« sorgte sowohl bei den Veranstaltern als auch bei den Gästen für beste Stimmung. Mit rund 600 Besuchern war das Festzelt gut besetzt und bis weit nach Mitternacht wurde in Dirndl und Lederhosen zünftig gefeiert. Die Band »Rockspitz« überzeugte mit ihrem tollen Sound und heizte mit den bekannten Schlagern die Stimmung an.
Im traditionellen Gewand präsentierte sich der Kilwi-Sonntag den Besuchern. Zahlreiche Händler hatten im Dorf ihre Stände aufgeschlagen und luden zum Marktbummel ein. Schöne Spielsachen, bunte Kleider oder Praktisches für Haus und Heim wurden angeboten. Manches Schnäppchen verführte obendrein zum Einkaufen. Mitten auf dem Marktplatz war der Bewirtungsbereich des Nordracher Sportkegelclubs wieder sehr gut besucht.
Auch der Vergnügungspark mit Kinderkarussell, Autoscooter und Schießbude darf natürlich bei der Kilwi nicht fehlen. Auch hier herrschte am Sonntag reger Betrieb und vor allem die Kinder kamen auf ihre Kosten.
Verwandtschaftstreffen bei der Kilwi
Derweil sorgte im Festzelt die Trachtenkapelle mit einem schwungvollen Frühschoppenkonzert für beste Unterhaltung. Nachmittags übernahm die Kapelle »Polka satt« die musikalische Regie. Viele Familien und auch auswärtige Nordracher nutzen die Kilwi zum Verwandtenbesuch und zum Treffen in froher Runde.
Gerne ließ man sich vom reichhaltigen Speiseangebot der Freiwilligen Feuerwehr verwöhnen. Die beliebten Kilwi-Hähnchen standen dabei ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Für den Nachmittagskaffee hatten die Feuerwehr-Frauen ein reichhaltiges Kuchenbüfett gezaubert. Insgesamt wurde die Kilwi ihrem Ruf als Volksfest wieder rundum gerecht. Heute klingt das Wochenende mit dem Handwerkervesper aus. Am Abend wird Musiker »Felix« zum Tanz aufspielen und für gute Stimmung im Festzelt sorgen. Und natürlich sind Kommandant Heiko Spinner und seine Feuerwehr-Mannschaft nochmals im »Löscheinsatz«.







