Die zweite Fahrt in diesem Jahr führte das Altenwerk Nordrach in den Hochschwarzwald. Der Lotharpfad beim Schliffkopf und das Wald-Kultur-Haus im Wolftal waren die Ziele.
23 Teilnehmer hatten sich für diesen Ausflug in den nördlichen Schwarzwald angemeldet. Die Fahrt führte zunächst ins Renchtal, wo im Hotel Dollenberg eine Kaffeepause eingelegt wurde. Nach dieser Stärkung ging es weiter bergauf und bald war der Lotharpfad erreicht.
Der Lotharpfad ist ein Walderlebnis- und Lehrpfad im Nationalpark Schwarzwald an der Schwarzwaldhochstraße zwischen Schliffkopf und Alexanderschanze im Nordschwarzwald. Der Name des Sturmwurferlebnispfads geht zurück auf den Orkan Lothar, der am 26. Dezember 1999 mit Windgeschwindigkeiten bis zu 200 km/h eine breite Schneise in den Wald gerissen hatte. Nach dem Sturm beschlossen die Naturschutz- und die Forstverwaltung die zehn Hektar große Sturmwurffläche, auf der später
der Lotharpfad entstand, als Bannwald sich selbst zu überlassen, um die natürliche Regeneration langfristig beobachten zu können.
Die Senioren konnten sich davon überzeugen, dass die Natur nach zwanzig Jahren schon ganze Arbeit geleistet hat. Nur auf erhöhten Stegen kann man noch in die Ferne blicken. Die Aussichtsplattform, von der man einen schönen Rundblick bis zum Feldberg und den Vogesen genießen kann, war leider nicht zugänglich.
Das Wald-Kultur-Haus in Bad Rippoldsau-Schapbach war das nächste Ziel. Frau Herrmann erwartete die Senioren und informierte über das Haus, das vor allem
die alten Waldberufe zeigt. Eine Riese und ein Floß wurden erklärt, Werkzeuge zu den Waldbewirtschaftungsformen gezeigt. Außerdem informierte sie über heimische Tiere und verschiedene Baumarten, die es im Wald gibt.
Zurück ging die Fahrt durch das Wolftal, wo in einer Gaststätte der Abschluss dieser informativen Fahrt stattfand.