Die Narrenzunft Nordrach e.V. bereitet sich bereits seit Monaten intensiv auf die fünfte Jahreszeit vor. In zahlreichen Sitzungen wurde die kommende Fasent, die unter dem Motto »Alte Berufe dieser Welt, närrisch in Nordrach dargestellt« steht, intensiv geplant.
Bereits an diesem Freitagabend und Samstag, 11. und 12. Januar 2019, werden in Nordrach die Stangen gestellt und Fähnle aufgehängt, um das Dorf närrisch zu schmücken. Die Narrenzunft freut sich über jeden freiwilligen Helfer und bittet Anwohner und Autofahrer um Verständnis und Rücksichtnahme.
Wer sein Häs noch nicht aus dem Schrank geholt hat, sollte dies bis Freitag tun und überprüfen, ob noch alle Fläschle und Pläpserle vollständig sind, da am Freitag Nachmittag von 17 bis 18 Uhr in der Schulturnhalle die zweite und letzte Materialausgabe stattfindet.
»Nacht der Frösche«
Am Samstagabend geht es dann auf die erste Abendveranstaltung nach Weier zur »Nacht der Frösche«. An diesem Abend fährt der Bus um 19 Uhr ab Nordrach-Kolonie. Die weiteren Busfahrzeiten können dem Narrenfahrplan (Facebook, Spar, Lehmann Waren & Getränke) und dem Amtsblatt entnommen werden. Auch in den kommenden Wochen ist die Narrenzunft an den Wochenenden bei befreundeten Zünften und Guggenmusiken zu Besuch. Die entsprechenden Termine und Buszeiten können ebenfalls sowohl dem Narrenfahrplan, als auch dem Amtsblatt entnommen werden.
Zunftabend am 23. Februar
Die Highlights der Fasent sind neben dem Schmutzigen Donnerstag und dem Fasent-Freitag, der ganz im Zeichen der Kinder und Jugend steht, vor allem der Zunftabend und der Fasentmontag. Wie bereits in den letzten Jahren verspricht der Zunftabend ein Abend voller Highlights, toller und spektakulärer Tänze, Geschichten über Pleiten, Pech und Pannen aus dem Dorfleben sowie Wissenswertem und Getratsche zu werden. Der Zunftabend findet am 23. Februar statt und beginnt um 19.30 Uhr mit der feierlichen Hansele-Erweckung und -Taufe am Narrenbrunnen. Im Anschluss daran wird der Narrenbaum vor der Hansjakob-Halle gestellt, woraufhin die Hansele und Narrenräte unter musikalischer Begleitung der Piratenkapelle Nordrach feierlich in die Halle einziehen werden, um den Zunftabend um 20.09 Uhr zu eröffnen. Mit dem Stellen des Narrenbaums hält die Fasent dann endgültig Einzug in Nordrach.
Umzug am Fasentmontag
Ein weiteres Highlight der Fasent 2019 wird der Fasentmontag. Bereits um 11.30 Uhr lädt die Narrenzunft zum närrischen Frühschoppen und Mittagstisch mit dem Buurequartett. Das Buurequartett wurde im Jahr 1985 von Timo Haag (Karli) und seinen damaligen Bandkollegen gegründet. Erst später kamen Daniel Moser und Patric Bohy (beide 1990) und Mirko Sahl (1996) hinzu. Seitdem ist dies die feste Besetzung der Band. Mit ihrer gelungenen Mischung aus Musik, Witz und Mundart bieten die vier Herren eine kurzweilige Show und sorgen für großartige Stimmung. Im Anschluss an den närrischen Mittagstisch findet um 14.30 Uhr der alljährliche Nordracher Fasentumzug statt. Auch in diesem Jahr darf man gespannt sein, was sich die Nordracher Wagenbauer zum Fasentmotto überlegt haben. Neben den Motto-Wägen dürfen sich die Zuschauer auch wieder auf interessante Gastzünfte und Guggenmusiken freuen. Im Anschluss an den Umzug herrscht in den Zelten und Buden des Narrendorfs um die Hansjakob-Halle buntes Narrentreiben. Für den Fasentmontag 2019 wurde ein kostenloser Busshuttle-Service eingerichtet, der die auswärtigen Besucher ab Biberach beziehungsweise Zell a. H. nach Nordrach bringen wird. Die Fahrzeiten dieses Buses werden frühzeitig auf der Website der Narrenzunft (www.narrenzunft-nordrach.de) und über Amtsblatt und Zeitung bekannt gegeben.
Die Narrenzunft freut sich auf eine fröhliche und närrische Zeit.