Die Winkelwaldklinik führte einen Fachtag und Workshop zu dem Thema »Entlassmanagement – zwischen Theorie und Praxis« durch. Es war ein sehr informativer und lehrreicher Tag, der den Beteiligten im Berufsalltag weiterhelfen wird.
Am 1. Oktober 2017 trat der von der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und des GKV-Spitzenverbandes neu verfasste Rahmenvertrag Entlassmanagement gemäß § 39 Abs. 1a Satz 9 SGB V in Kraft, der für Krankenhauspatienten eine passgenaue und nahtlose Anschlussversorgung gewährleisten soll. Dabei nimmt der Kliniksozialdienst im Akut- und Rehabereich eine wichtige Schlüsselrolle ein. Dies nahm die Winkelwaldklinik Nordrach zum Anlass, den Fachtag und Workshop durchzuführen.
Begrüßt wurden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen vom ärztlichen Direktor Dr. Timm Dauelsberg und der Geschäftsleitung Bettina Lehmann-Isenmann. Als Referentin zu diesem sehr aktuellen Thema konnte Sandra Walter, verantwortlich für den Kliniksozialdienst der Winkelwaldklinik und Moderatorin des Fachtages, Sybille Kraus gewinnen.
Als aktives Vorstandsmitglied der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen (DVSG) und engagierte Case Managerin (DGCC) und Leiterin des Kliniksozialdienstes und Entlassmanagements der Alexianer Kliniken in Berlin, stellte Sybille Kraus den rund 22 Berufskollegen aus Akut- und Rehakliniken die wichtigsten Änderungen und damit verbundenen Herausforderungen für alle am Entlassungsprozess beteiligten Berufsgruppen, insbesondere natürlich für die Kliniksozialdienste, vor.
Im Workshop am Nachmittag hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann die Gelegenheit, über den fachlichen und kollegialen Dialog und Erfahrungsaustausch tiefer in die Thematik einzutauchen und eine Positionierung für die soziale Arbeit im gesamten Prozess des Entlassmanagements zu erarbeiten.
Insgesamt ein rundum gelungener, fachlich informativer und kollegial lebendiger Tag, wegweisend für die weitere Implementation und Umsetzung eines gelingenden Entlassmanagements in den Kliniken und die Bedeutung der Kliniksozialdienste in diesem Prozess.