Die Nordracher Fasent wird in diesem Jahr eine sehr kurze, aber auch historische mit vielen Highlights. Einer der Höhepunkte ist mit Sicherheit das große 44-jährige Jubiläum, welches mit einem Narrentreffen zelebriert wird.
Diese 44 Jahre Narrenzunft und die nunmehr 112 Jahre Nordracher Fasent verbinden im Dorf Jung und Alt gleichermaßen mit Traditionen und Brauchtumspflege, aber auch mit ausgelassener Stimmung und Spaß über die närrischen Tage.
Bereits seit Herbst 2016 ist die Narrenzunft mit allen Helfern sowie den mitwirkenden Vereinen fest eingespannt und fiebert mit großer Vorfreude dem anstehenden Narrentreffen und der Fasent 2018 entgegen. Denn auch der Zunftabend, der Schmutzige Donnerstag und der Fasentmontagsumzug zählen sicherlich zu den Highlights der Fasent 2018.
Festbankett zum Auftakt
Den Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten bildet das Festbankett am Freitag, 19. Januar. Im närrisch geschmückten Nordrach beginnt bereits um 18.30 Uhr das Narrenbaumstellen, welches musikalisch von der Piratenkapelle Nordrach untermalt wird. Ab 19.30 Uhr findet dann im Pfarrheim Sankt Marien für geladene Gäste das Festbankett mit einem bunten Programm statt.
Narrendorf am Jubiläumswochenende
Acht Tage später dann, am Samstag, 27. Januar, beginnt das große Jubiläumswochenende um 18.30 Uhr mit dem Fackelumzug und der anschließenden Eröffnung des Narrendorfs. Die Narrenzunft freut sich schon jetzt auf einen stimmungsvollen und närrischen Abend in der Hansjakob-Halle und auf das bunte Narrentreiben in den Zelten des Narrendorfs rund um die Festhalle.
Der Sonntag, 28. Januar, beginnt um 9.30 Uhr mit der Narrenmesse in der Pfarrkirche St. Ulrich. Danach erwartet die Besucher beim närrischen Frühschoppen in der Hansjakob-Halle die Original Homberle-Bläch-Bänd sowie der bekannte Entertainer »De Hämme« Helmut Dold. Die Homberle-Bläch-Bänd wurde im Jahre 1977 in Steinach im Kinzigtal aus der Fasnacht heraus gegründet. Seither ist die Band in ganz Deutschland unterwegs gewesen. Langweilig wird es bei einem Auftritt dieser Band auf keinen Fall. Ratsam ist es vorher die Lachmuskeln zu trainieren, denn die Band macht ihrem Ruf immer alle Ehre. Spontanität sowie krumme Töne und schiefe Gags gehören bei ihren Auftritten zum Alltag. Auch der Entertainer, »De Hämme«, wird die Lachmuskeln strapazieren und gemeinsam werden sie für einen gelungenen Start in den Festsonntag sorgen.
Ab 14 Uhr sind dann alle Augen auf den großen Jubiläumszug gerichtet. Mit insgesamt 48 Gastzünften und -guggenmusiken ist ein abwechslungsreicher, farbenfroher und schöner Umzug garantiert. Im Anschluss an den großen Jubiläumsumzug ist Narrentreiben in und um die Hansjakob-Halle, womit ein sicherlich großartiges Festwochenende ausklingen wird.
Hanselerweckung am 3. Februar
Den Beginn der Fasent markiert die Hanselerweckung und die Taufe der neuen Hansele und der anschließende Zunftabend am Samstag, 3. Februar. Die Hansel werden traditionell um 19.31 Uhr am Narrenbrunnen erweckt und getauft. Unter Begleitung der Nordracher Piratenkapelle ziehen die Narrenräte und Hansele anschließend in die Hansjakob-Halle ein und um 20.09 Uhr beginnt der Zunftabend.
Wie in den vergangenen Jahren haben die Beteiligten wieder ein buntes, kurzweiliges und abwechslungsreiches Programm passend zum Motto »Mit Walt Disney werden Träume wahr, bei uns im Jubiläumsjahr!« zusammengestellt und freuen sich schon jetzt auf einen gelungenen Abend voller spektakulärer, lustiger und beeindruckender Auftritte.
Am Schmutzigen Donnerstag, 8. Februar, werden Kindergarten und Schule erstürmt, bevor am Nachmittag den Hemdglunkerumzug stattfindet. Im Anschluss an der Hemdglunkerumzug wird auch das Rathaus erstürmt, woraufhin Nordrach in fester Narrenhand sein wird.
Der Freitag steht mit dem Kinderball am Nachmittag und dem Jugendball am Abend ganz im Zeichen der Kinder.
Am Fasentmontag, 12. Februar, erwartet die Besucher dann der letzte Höhepunkt der Nordracher Fasent 2018. An diesem Tag findet der alljährliche Fasentmontagsumzug ab dem Sportplatz statt, bei dem die Fasentgemeinschaften Nordrachs ihre Kostüme und Wägen präsentieren. Auch hier wird ein farbenfroher und interessanter Umzug geboten. Im Anschluss an den Umzug ist Halli-Galli und Narrentreiben rund um die Hansjakob-Halle geboten, bevor am Abend die Band »Rockspitz« nochmals richtig die Stimmung in der Hansjakob-Halle zum Kochen bringen wird.
Mit der Närrischen Bürgerversammlung im ASV Clubheim und der im Anschluss stattfindenden Fasentverbrennung endet die diesjährige, sehr kurze Fasent für die Nordracher Narren.
Bändele aufhängen
Die Narrenzunft möchte zudem auf den anstehenden Arbeitseinsatz zum Stangen stellen und Bändele aufhängen erinnern. Neben den eingeteilten Mitgliedern sind helfende Hände sehr gerne gesehen, um das Dorf närrisch und stimmungsvoll zu schmücken. Die Zunft richtet bereits im Voraus einen großen Dank an alle Helfer.