Anlässlich des Badischen Imkertages in Eberbach wurde dem Nordracher Imker Martin Hansmann bei der Honigprämierung 2017 für hervorragende Leistungen bei der Gewinnung und Behandlung von Honig vom Vorsitzenden des Landesverbandes Baden Klaus Schmieder zum dritten Mal in Folge die Medaille in Gold mit höchstmöglicher Punktezahl verliehen.
Gerne gratulierten Bürgermeister Carsten Erhardt und Alexander Zimmerer dem erfolgreichen Imker.
Damit nur beste Honig-Qualität in den Verkauf gelangt, muss ein Imker auf vieles achten. Auf Warenzeichen und Gewährverschluss, Geruch, Geschmack, Sauberkeit und Aufmachung.
Die lebensmittelrechtlichen Vorschriften sind in der Honigverordnung festgehalten. Bei allen diesen Kriterien erhielt Martin Hansmann die volle Punktzahl. Der prämierte Honig zeichnet sich zudem durch einen extrem niedrigen Wassergehalt und einen hohen Invertasegehalt aus, was für eine optimale Behandlung spricht.
Durch Lehrgänge an der Imkerschule Oberentersbach, Fachvorträge, Imker-Stammtische des Imkervereins Nordrach (IV) und den persönlichen Austausch mit erfahrenen Kollegen, entsprechende Fachliteratur sowie eigene Erfahrungen konnte Martin Hansmann seine Arbeit als Imker stetig verbessern und bei den Honigprämierungen 2011, 2013 und 2017 »vergolden«. Im Jahr 2015 wurde die Honigprämierung ausgesetzt, weil die Regularien zwischen dem Landesverband Baden und dem Regierungspräsidium neu bestimmt wurden.
Die Bedingungen für die Produktion von Honig sind in Nordrach optimal. Durch die zahlreichen Streuobstwiesen rund um den Ort haben die Bienenvölker ein gutes Angebot an Nektar und Pollen. Landwirte und Imker profitieren voneinander, denn wo die Bienen des einen Nektar für den Honig sammeln, benötigen die anderen die fleißigen Insekten zum Bestäuben ihrer Obstbaum-Blüten.
Für alle, die Interesse daran haben, in die Bienenhaltung hineinzuschnuppern, bietet der Imkerverein Nordrach im Winter 2017/2018 erstmals einen Anfängerkurs mit Imkern auf Probe an.