Einer schönen Tradition entsprechend lud die Winkelwaldklinik ihre Kurgäste am Donnerstagabend in den Veranstaltungsraum zu einer vorweihnachtlichen Feier ein. Grundschüler aus Nordrach und Unterharmersbach erfreuten sie mit Spiel und Gesang und erhielten viel Lob und kräftigen Beifall.







Geschäftsführerin Bettina Lehmann-Isenmann begrüßte die Kurgäste und weitere Gäste im weihnachtlich geschmückten Saal der Winkelwaldklinik. Die Nordracher Grundschüler führten das Weihnachtsmusical »Der neue Stern« auf, das sie bereits beim Weihnachtsmarkt gezeigt hatten. Sie traten als Sterne, Engel, Hirten mit Esel, Maria und Josef in Erscheinung und erhielten für ihren couragierten Auftritt mit zahlreichen, gekonnt vorgetragenen Liedeinlagen großen Beifall. Schulleiterin Petra Großmann hatte das Stück mit den Kindern einstudiert.
Der ärztliche Direktor Dr. Timm Dauelsberg wünschte den Patienten ein friedliches Fest und trug die Geschichte »Die Kerze, die nicht brennen wollte« vor, die zum Schluss die Mahnung gibt: »Man ist das, was man von sich herschenkt«. Bürgermeisterstellvertreter Günter Eble dankte der Winkelwaldklinik für die gute Zusammenarbeit und überbrachte die Wünsche der Gemeinde für ein gutes neues Jahr 2017.
Grundschüler aus Unterharmersbach traten danach unter der Leitung von Karin Alst erstmals nicht als »Talfinken« auf. Ihre Leiterin Karin Alst sagte, dass man das Repertoire erweitert habe auf Theater, Tanz und Chor. Die Grundschüler führten einen Sternentanz auf und gesanglich überraschten sie mit zwei Gospelliedern, darunter »Oh happy day«. Wegen technischer Probleme mussten sie das Programm leider verkürzen. Mit dem Lied »In der Weihnachtsbäckerei« verabschiedeten sie sich von dem begeisterten Publikum.
Die Kurgäste konnten bei einem kleinen Imbiss noch miteinander feiern und den Abend in weihnachtlicher Stimmung ausklingen lassen.