• Kontakt
  • Anmelden

Schwarzwälder Post

  • Startseite
  • Sport
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung anmelden
Hohberg | 19.11.2021

Familienbrauerei M. Ketterer holt zwei Medaillen beim European Beer Star

Foto:
Auf der Genussmesse Plaza Culinaria am Wochenende in Freiburg konnten sich die interessierten Besucher am Stand von Ketterer direkt von der Qualität der frisch prämierten Biere überzeugen. Foto: Unternehmen
von Schwarzwälder Post

Große Freude bei der Familienbrauerei M. Ketterer in Hornberg: Das Ketterer Pils und das Ketterer Zwickel-Pils wurden bei der Preisverleihung des European Beer Star 2021 in Nürnberg mit Bronze ausgezeichnet.

»Der European Beer Star besitzt in der internationalen Braubranche ein hervorragendes Renommee. Umso stolzer sind wir, dass wir gleich zwei der begehrten Auszeichnungen gewinnen konnten. Besonders freut uns die Prämierung in der Königsklasse „German Style Pilsner,“ in der mit am meisten Biere eingereicht werden. Die Medaillen sind nicht nur eine tolle Bestätigung der Arbeit unseres Teams, sondern zeigt auch, dass unsere Biere zu den besten am internationalen Markt gehören.«, freut sich Geschäftsführer Philipp Ketterer über die Medaillen beim European Beer Star 2021.

Olympisches Prinzip

In einer zweitägigen Blindverkostung Anfang November in Gräfelfing bei München haben rund 130 internationale Bierexperten, bestehend aus Braumeistern, Fachjournalisten, Biersommeliers und weiteren Bierexperten, die eingereichten Biere nach Optik, Schaum, Geruch und Geschmack sowie sortentypischen Merkmalen objektiv beurteilt. In den 71 Kate­gorien des Bierwettbewerbs wurden nach dem olympischen Prinzip nur jeweils die drei besten Biere mit Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. Insgesamt traten 2395 Biere aus 44 Ländern rund um den Globus beim European Beer Star 2021 an.

Stefan Stang, Hauptgeschäftsführer Private Brauereien Bayern e.V., ist stolz auf die diesjährige Ausgabe des Bierwettbewerbs: »Nach schwierigen eineinhalb Jahren für die gesamte internationale Braubranche freuen wir uns sehr über eine so große Resonanz auf den European Beer Star 2021. Nach einer Delle bei den Anmeldezahlen im vergangenen Jahr sind wir nun wieder fast auf dem Rekordniveau von 2019. Auch in anspruchsvollen Zeiten steht der European Beer Star als Symbol nicht nur für handwerkliche Braukunst und Biervielfalt, sondern auch für Aufbruchstimmung in der Branche«, so Stang weiter.

Die Bronze-Awards sind für Ketterer ein klares Symbol für herausragende Bierqualität. Auch Klaus Vogt, langjähriger Braumeister bei Ketterer, ist stolz: »Eine unabhängige Expertenjury hat unsere Biere zu den besten in diesem internationalen Wettbewerb gewählt. Das sind Auszeichnungen, die unsere Kunden sicher zu schätzen wissen. Für das Zwickel-Pils ist es bereits die dritte Auszeichnung beim European Beer Star, was unseren konstant hohen Qualitätsanspruch eindrucksvoll bestätigt.«

Angebot auf der Plaza Culinaria wird sehr gut angenommen

Auf der Genussmesse Plaza Culinaria in Freiburg, die an diesem Wochenende stattgefunden hat, konnten die Besucher die verschiedenen Biere am Stand von Ketterer direkt verkosten. »Das Interesse an unseren Bieren und der Zuspruch der Messebesucher war trotz den Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie riesig.« berichtet Geschäftsführerin Anke Ketterer. »Der Genuss regionaler, authentischer Qualitätsprodukte liegt ganz offensichtlich weiter im Trend.« so Ketterer.

Über die Familien­brauerei M. Ketterer

Die Familienbrauerei M. Ketterer zählt mit 31 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den kleineren Brauereien im Land. Die Biere aus dem mittelständischen Unternehmen erhielten dieses Jahr bereits verschiedene Auszeichnungen, unter anderem bei den World Beer Awards in London und Meiningers Craft Beer Award in Neustadt an der Weinstraße. Ketterer ist außerdem seit 2013 als eine von 30 Brauereien mit dem Slow-Brewing-Gütesiegel, dem konsequentesten Qualitätssiegel am internationalen Biermarkt, ausgezeichnet.

Über den European Beer Star

Der European Beer Star wird seit 2004 vom Verband Private Brauereien veranstaltet und hat sich längst zu einem der bedeutendsten Bierwettbewerbe weltweit ent­wickelt. Beim European Beer Star werden unverfälschte, charaktervolle und qualitativ hochwertige Biere gewürdigt. Berücksichtigt werden überwiegend Bierstile, die ihren Ursprung in Europa haben. Beteiligen können sich alle Brauereien weltweit: Lokal, regional, überregional und international aktive Brauereien, nicht nur aus Europa, sondern aus allen Ländern aller Kontinente. Weitere Informationen unter: www.european-beer-star.de.

Das könnte Sie auch interessieren:

  • 25 Jahre Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V.Foto: Inka Kleinke-Bialy
    25 Jahre Bundesverband Deutscher Milchviehhalter…
  • Milchmarkt in trügerischer Sicherheit?Foto: Inka Kleinke-Bialy
    Milchmarkt in trügerischer Sicherheit?
  • Landesehrennadel für Klaus PfaffFoto: Inka Kleinke-Bialy
    Landesehrennadel für Klaus Pfaff

Schlagworte:
Familienbrauerei M. Ketterer - Hornberg
Schwarzwälder Post – Ihre Druckerei im Mittleren Schwarzwald

Veranstaltungskalender für Zell a. H., Biberach, Nordrach und Oberharmersbach

Februar 2023
MDMDFSS
   1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28      
« Jan  Mrz »

Zell a. H.

  • Prototyp-Renter treffen sich am 7.02.2023 ab 15:00 Uhr
  • Kath. Frauengemeinschaft Zell a. H.: Frauenfasend am 9.02.2023 ab 20:00 Uhr
  • Zeller Bildungszentrum »Ritter von Buß«: Tag der offenen Tür am 10.02.2023

Biberach

  • Musikverein Biberach: Generalversammlung am 7.02.2023 ab 19:30 Uhr
  • Narrenzunft Biberach: Biberball am 16.02.2023 ab 20:00 Uhr
  • Narrenzunft Biberach: Kinderfasent am 17.02.2023 ab 14:00 Uhr

Nordrach

  • Imkerverein Nordrach: Jahreshauptversammlung am 10.02.2023 ab 19:30 Uhr
  • Alpenverein Ortsgruppe Nordrach: Weiße Woche in der Silvretta am 11.02.2023
  • Touristen-Info Nordrach: Schauschmieden am 11.02.2023 ab 12:00 Uhr

Oberharmersbach

  • Fasentgemeinschaft Dörfle Narren Oberharmersbach: Dörfle-Ball am 11.02.2023 ab 20:11 Uhr
  • Kath. Kirchengemeinde und Bärenzunft Oberharmersbach: Narrengottesdienst am 12.02.2023 ab 9:00 Uhr
  • Gemeinderat Oberharmersbach: Gemeinderatsitzung am 13.02.2023 ab 19:00 Uhr

Schulferien & Feiertage

  • Keine Termine

© 2023 Schwarzwälder Post

  • Login für Autoren
  • Sitemap
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt