Langen Atem bewiesen die Jungs der 12. Klasse des Wirtschaftsgymnasiums Hausach mit ihrem Spendenlauf zugunsten des Bärenkindes und des Hausacher Pflegeheims. Gemeinsam mit Sportlehrer Jochen Beck hatte die Gruppe entschieden, den Einschränkungen im Lockdown im Herbst durch ein individuelles Laufprogramm Rechnung zu tragen.
»Wir mussten und wollten draußen unterwegs sein und mit unserem Sport auch noch für andere etwas Gutes bewirken,« umriss Beck die Motivation der Gruppe, den wöchentlichen Berglauf von der Tannenwaldhalle hoch zum Haseneckle zum Konditionsaufbau und zum Spendensammeln für einen guten Zweck zu nutzen. Dabei ließ Beck den Schülern weitgehend
freie Hand bei der Organisation. Schnell waren Bärenkind Lia und das Hausacher Pflegeheim als Adressaten der Spendenaktion ausgewählt. Der gemeinsame Abschluss-Lauf fiel leider den immer restriktiveren Corona-Verordnungen zum Opfer und auch für die offizielle Spendenübergabe musste sich die Gruppe in Geduld üben. Am Montagvormittag hat es dann endlich geklappt und Bärenkind Lia konnte gemeinsam mit Mama Maren Schmidlin die Spende über 421 Euro entgegennehmen. Das Pflegeheim wurde in gleicher Höhe bedacht. »Lias Herz wird wohl nie einen Berglauf in dieser Form zulassen, « berichtete Maren Schmidlin, aber ihre Gesundheit mache gute Fortschritte. Die Familie freut dieser Tage darüber, ein Jahr ohne tationären Krankenhaus-Aufenthalt feiern zu können. Mama Maren teilt sich mit ihrem Mann Marco, der ebenfalls am Wirtschaftsgymnasium Hausach sein Abitur gemacht hat, die erforderlichen Nachtdienste.
Die Betreuung ihrer dreijährigen Tochter bleibe trotz aller Fortschritte weiterhin ein Marathonlauf, auf dem noch viele Etappen zu bestreiten sind. Umso schöner, dass es auch lange nach dem eigentlichen Bärenadvent immer noch Aktionen für das Bärenkind gibt. Bei den Schülern hinterlässt der Besuch des lebensfrohen Mädchens
einen nachhaltigen Eindruck.Wo sonst auf dem Schulhof der Flachs blüht, geht es für die Gruppe sehr still zurück ins Klassenzimmer.