Mit Naturmandala, bunten Punkten und viel Musik feiern Familien an der Konradskapelle eine lebendige Maiandacht zum Mitmachen und Nachspüren.
Sechs Familien haben sich auf den Weg zur Konradskapelle gemacht, um dort gemeinsam eine Maiandacht zu feiern. Die Wegstrecke wurde dabei ebenso bewusst gestaltet wie die Feier selbst – unter dem Motto „Gott ist bunt“ gab es für Groß und Klein vieles zu entdecken, zu spüren und zu erleben.
Mit allen Sinnen auf dem Weg zur Kapelle
Bereits unterwegs warteten verschiedene Stationen auf die Familien: Am Konradsbrunnen konnten sich alle erfrischen, um für den weiteren Aufstieg gestärkt zu sein. Es gab Sammelaufträge, bei denen Naturmaterialien gesammelt wurden, und die Kinder hielten Ausschau nach den vielen Farben entlang des Weges. Oben angekommen, legten sie auf der Wiese neben der Kapelle aus den gesammelten Schätzen ein Naturmandala.
Gott spüren ist wie Farben sehen
Mit dem Klang der Kapellenglocke stimmten sich die Teilnehmenden auf die Andacht ein. Bunte Punkte auf dem Rücken der Kinder griffen das Motto auf: „Gott ist bunt“. Gemeinsam mit den Erwachsenen wurden die Farben erraten – nicht immer eindeutig, denn Farben werden unterschiedlich wahrgenommen. Eine Erfahrung, die zur Kernbotschaft führte: Auch Gott nehmen Menschen verschieden wahr. Eine Bilderbuchgeschichte aus „Gott ist wie…“ bot Impulse, um über persönliche Gotteserfahrungen nachzudenken: Wann habe ich Gott gespürt? Wie hat es sich angefühlt?
Buntes Finale
Begleitet von schwungvollen Gitarrenklängen sangen die Kinder begeistert den Refrain des Liedes „Gott mag Farben“ und schwenkten dazu bunte Tücher. Auch die Lieblingsfarben der Kinder fanden ihren Platz im bunten Ganzen. Eine Fantasiereise ließ sie die Farben noch einmal intensiv erleben – abgerundet wurde die Entspannungseinheit durch den Klang einer Klangschale. Nach dem gemeinsamen Schlusslied und erneutem Glockengeläut traten alle den Rückweg ins Dorf an.
Der nächste Termin steht schon fest
Die Kinderwortgottesdienste richten sich vor allem an Kinder im Kindergartenalter und werden ökumenisch gefeiert. Eingeladen sind alle – unabhängig von Konfession, Wohnort, Alter oder Kindergartenbesuch.
Der nächste Kinderwortgottesdienst findet am Sonntag, 3. August, um 10 Uhr im Chorsaal in Biberach statt. Dabei steht die Fahrzeugsegnung im Mittelpunkt – vom Laufrad über Roller bis zum Rutschauto darf alles mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.