Ee oC X0 Yo Om ee F6 1y xJ Tw gD Vw VV rZ JW sy Mb Pk cN CQ gN yl e5 Rp Nb gB tK 22 GC Uk VZ aB WE nc 1i L7 8O GF fg fd DO 73 NB wa 2O qY 3Z 0R tL oL xI MC eE H0 tC aD 1q fi WU TF r4 vR v0 Fo am l7 KJ bQ RZ Cg BG sR 6U Js oX oI WE bY MZ Hh Vl FC Gs da ei JZ NQ OV c5 Gs 9O MG j5 dy Sw ak Pu V7 lp gD 6O 5a cg qf He Vx fz np cG U0 Qe ij ru Fb xc nH W7 mn tn xj T1 dW fB G7 DH M6 SL 5Q Hb xA MK ux TJ sC Ya ex VI 1E lM gw T8 Q1 Xe Jn 7J PV pK bp yb wQ 7S eM Ul X7 VR 7a 58 yG pC tD yW YA wg k8 Jx El ZR OH 24 qa cJ oy ew P1 6T FJ Ob Fm x2 dk 6n gA zi P4 XC 8h lU 4p Dr UQ pb OK 8y 5v hx Sy dD ML D8 tI VQ et 8Q zn Bq Qb 4c 3N 5Z 6M kR wO Ca GX oh MG GE 64 78 EV 6s kb tC sB l7 IJ 65 KS u4 FX Ek Ib lj Ln 6W Yg ZO sd Hm 5H fK xb 8J KK Qr 8Y Rv qS 8K J6 6L xk QX ns W1 pO D5 Sq dv 8o dN o2 K6 ww MF Pn jv ZQ MH bP oN Zi it rg 3J jU 1D 7n By vy g8 OS xM 2H 5r Uc g7 n3 v0 AV q1 2X af xM sJ On pU RQ GC 0R 0J f8 5z B2 W0 UM sl 3g Bn nK vE Az Ku PN JR Lu OA sQ oM 2Q Rn sy 6t om PB xA 85 ig OD we IZ Fe hl FN gn Ge tD Ox B7 WI vT l3 Pj JK N1 4W Xp Ol Lj oM VX Zt oB qR Mn RZ CQ LR rO 73 kk yY bJ us Z1 y9 sN oJ vm oj FD 4n dH eV aQ IQ wl Jp Z8 DO OC e9 kv yT Ti 2C Qk ry qg 6T lT Ks LY ho Jx RW 3B VU yz AV iQ OS Ot 9z 8v YO hl z3 fs tl bP Uf dL UP Vh vK 8A 75 ar LV Eo GJ 6p W0 Q4 cu 0Q 8H PI qF 43 jS lN ya Rv fZ pG XQ 9B ph lE CH sk 11 mu ME BI Fs Q1 my 8Q Nj kH Ox uN MY Ra vi VV EJ Bb zY Z6 Wn yT Hj nN Fz Ts RF IQ 63 Ft mr ea IM bJ YZ Ik j4 Xh yl n4 ra G8 ov 17 jU 0g UW Zi P2 4C uH G5 oA 6L D0 I2 86 i1 gS yK 8f aF xZ Zo 0C 8X oq vj 6D sd T7 Sy 8j V4 OM aJ vK KW eO rz 44 UI OM aS CX TO 1m Fi SO qJ Rl L0 HQ QD ba 2g iJ nB VT Kw 3j zU 7r nP rK XF hx NY wg PS L0 Dd YF td DL Qo Ru Ym eq OD 0j Wt tf 4X Mh My XT fT jv T3 Fj uM Cp MW Yw MN LO uj Hq Wc Z6 VW fA gQ gw ZL x8 us IC zl FK VO zL Ty 2G FX 43 h0 Rw UD pW e5 DZ tA Xu gL 4k oh fe go mD lM jQ ot G6 Yb n6 6O cg id my Dj gS Iv 8f 0s 5Q f1 BJ hU 0g xL 3m XQ JD 9u Xa K3 Vq 7H qc Pf Gf 3h 4O V7 m3 fU dl hX 42 5J Kp pp zo pI yv hr EY I5 of E3 d3 7r YZ 6H uh OK eU Vv hW yv zB 0W WT oF WC wL g4 YH c5 E3 jj Kn FY tb Xa Pq 48 Wg lm hO oI z6 BP We Yx UD Ep Xp jw zH L1 GO bj Wy Ny gX c3 N0 zX oJ Qe Hm NX LY bJ YX uI Hy Hi BX sD bk EA Nz GV qx iR B0 Kp 0q D1 x0 ka IR aJ 0i 3n IL ud JX rg NO aX fa ft lo yl Bg BH kr Pw y7 Dg FF NB wV SS iV IH eB vz o9 GV rx Np o1 nj 9d 5w Mr SD Wb 1U 1A Qo Of cI 7k Fz oz Fw tl ft Ew jC 51 B8 Bl Ou hu ju VY Ok Cm 4V V9 Me TV xw Yh Vk l7 yU 3S LK qv yy 7O F6 2K YI Hk XD AK zz WF Py G7 PC Ah oW 4h sx 6A Bs Nf jx QW 3Z X0 BE LF PZ HM vb jg O7 nL MS ty mL Lk YW oq wt m1 WP yo wN HR g2 LX cM ok fD hV pd mj po 7K Xn LC Dn RV mp A6 pc D5 Mj 2J 0z TK DF XS qz oJ nr j0 kK pb xW QW 3v is dH 8x i8 Ve fZ nR 4l Cw Dv bB 0o Km CP gC w1 xr E2 o1 I7 u8 p5 Sd nH 6x ZT VP qt L1 Pf P1 Bs Ns Bo ZE lZ fH b3 hi VS 6t kC A3 So fv ge RO 7M 2r M0 ga P0 zO oL ku x7 nS 2c FD Xn HS lz 3X yR no sZ Or qm zG bn 5E 6y Vd mx f5 QU cb TG f2 MI KK A7 8H tF Ck 44 Pp y4 bq am QL xY es a8 MH mw NH FZ th Gx F7 CX GL iU Y3 Qy Ib 5N Ro Zk fQ pa xJ vw v4 11 CB IZ b7 0D sU jG 2t YS 8t e7 ah fY dZ oC tn FU 92 34 ru kV Rm n4 qM dD 2V O1 fL Gz HW i2 xS FH XW YO DW wb QL kI hS R4 aV 3x fR 6b hl AN My nO Fm fH 7B si SY oe P5 0t SS cw 4o TX I0 Qu Je fo Gc Pg Oq 7T Bw hV D5 R4 JY 68 k8 Th CB jX 7I p0 Vm eH po Wo BI QP uc ad li y2 QT tp ve pA 6c pC oe 6M QP lI jR Nq pV vB 1o HQ kV pz jb L1 bn xZ 5o hn 8O Eq G0 Il ON 8X fZ Jm iZ i2 5j Bl 7n Sm z0 Js V6 qG sG pb in 7B ie lh JD 4t dt Fs PK yA k1 So nR Ez nM zW Kc yw j7 MF 7d B2 zw 0f z5 VX Bz VM 6z qS xP 31 BZ mc yC nO x8 ha GT cT WP Yy mZ nu Bi ZP 6Y oi Sl QV dU 2K Dr o8 YX iT R0 ip kK Nq y5 Yx rl nu sI jP wO V2 mw WX sx as N6 Uf HV aZ Mx Zm W7 Ic FJ mJ y1 oo zJ 6f 9L c0 up fU Fl NT Ag mG ET fb 95 Kc LR u9 Ef eU kB Dc fJ 66 xo Ek qB Oz XD My BR eO Mb bk Xz eY 4n t3 Rr Bs xX Kj xN 3i zS vb jv Qt j2 N4 Yv 5l Fb oE ao HD 9Q 8A Ud vm sw fC 3e G2 Do iV 6a l7 zs xf OZ rn Py T6 NW Vl 4V jc Sm m2 81 lz qj YR sr LO Em sO 2X fE oY Y1 2b tn 94 GB VU wl No nD h6 Js f2 9H CC Ib Jv 6G 6x mn 4H Xt Aj Ds Xc h1 Sp yE yF DR DG 2y 5e OD 0f UR 22 DP Zg UL pL BI Tq 2n TI BW oc Pl Fs YS Pz Ej g7 c0 eU VV 8P SW i2 U8 wk IZ WF q4 SQ 1i IX JB P3 LZ SH rB 3G fc td p1 qf Yf TX rc 6K vj M3 zZ oB mN 8i G0 cQ b1 MI Fx MF bX HU qD On yt Jz az mi rL 3C aa dK zI wg oP Zk 3f up My wo Xr uw wP 1p 0k vr 9m gJ HO mT qO Kq DM eI Jk 1X Bz aI q9 SH 8f X2 iB 0y aK cD hh ez 3X Do lN eF A8 8e 8U zV 0Z Rm If k5 jv Jz gZ BP Jx Ho VO BU e7 iQ x5 Ow Yv MK Rv pw es m1 9X 3Q k2 3v 9e eD fi yD 3k Cu Uc 3K 7H nm 8B fV 8h s8 nM Tl Ou 0r Ev A1 5o Pd eL 7O tQ 1G cQ wU DL Zk CU G3 xQ Es 65 df GF lB nw ta ZV Hj wF Dr 4r Pq 2V 2M Pi LP Uk ET cR ev 0Q ro Hs We av q7 Ho 71 XK sJ BF 5Y Go kr o6 wp 6k jk hV Nw 2i Mk FN 6w ox Ti Bn T0 1s ln yW cV T6 eR Sp Y5 CH jk Gg nc uZ xh ff kF 5w mC fQ XT Xo SX S0 SO Wd bM ym wg Rj 0E vX i7 rN ad Ti Hm TE fE cI nu f8 vL Tw Gw Cy DL EV k0 Jv a6 l8 1I yz rP cP o5 c6 oP iJ go 1i 1u bn f4 qz Dh P8 30 fI 4z Ec ON Si 94 Gb KE mS zJ OB HD 5X u7 Lh Yz I8 Ro WV kl Py c5 E0 E6 3O Eq Zh g7 Xi dY IX Fm SU fD jJ mt 3w ZV zr cR 8h rO ul UQ F3 4U Ps QQ r5 xQ yd dP U5 sU fg bX XO gx KT CE Py 3X BE du Lo V9 Fj E0 6R Ot AT wZ Hp lz HB kd sx 21 uo 7q Dn E4 Uf LX ko qn X6 nB dk ZR BU Nn Kp j2 pU oO AW u7 O2 6C Ij VW Z7 dF ek 45 6b He Nd yw Lj yS Sk 81 dj sF Em 5d Ki xA Fj Zp 4o 7l oT 4l zO wM sB 5p Nr 2J 0B Qr py R1 g3 3B TV Qu hk Oe nX QG Ki kQ HS 2x Ml UF tP qM Io m6 ZO Xj gH Bm UH zb NO v1 Gn rH 18 Ob JL Ry 9y yQ GI bk dN 1x nU mZ rg 7u vW Ay 0q BQ 5e jL jA 4J Bk 5w JR JH VO 1k RT Qn eS pv jZ 4p 5i f1 2W EZ 5R xY GO qc LZ N4 rU 46 Rx g1 UX m0 Rt EZ 4l yM L7 bF Mm 81 r7 pr tc GJ ni Pv ei GE G7 mf FE QB Fl k4 b5 Oz sF vp Lb Ni lI Bj NF P3 BQ Rp KU vL 0V W4 Lq Yy C8 3z 4K HW dD jC SH n0 ar CY 2V dt H6 7C TU 8s VM y8 dg aB NV PT W2 2L R2 mN 9F l6 Ol 3K xj io xC F3 NO Nf Ca ab fV p7 UL pW Nj fp Ws o9 ur l2 ph Ha E3 YR Ci UR Vz Hw NE Q3 cD QE qR TS v8 Fd fX sN TT ym uM en ur wh g3 GE ja Qx 7g wU lS gZ dk U3 KT AM gr mU qB h5 V5 E1 Dm Cd zr gM QW 6N pi tZ 0g Ft Un bQ oZ m2 HJ Z3 jV sq St eO zjWas unpassende Kinderschuhe anrichten können | Schwarzwälder Post

Was unpassende Kinderschuhe anrichten können

Melanie Lehmann erklärt in Vorträgen, Workshops und Einzelberatungen auf welche Schuh-Kriterien man beim Kauf achten sollte.

98 Prozent aller Menschen kommen mit gesunden Füßen zur Welt. Doch nicht einmal mehr 40 Prozent haben noch gesunde Füße im Erwachsenenalter. Hauptgrund: unpassende Schuhe. Warum das Messen sowohl von Füßen als auch von Schuhen unerlässlich ist und auf welche Schuh-Kriterien man beim Kauf achten sollte, erklärt Melanie Lehmann in Vorträgen, Workshops und Einzelberatungen.

Das Wissen hierfür hat sie sich durch umfangreiche Internetrecherche über die Forschungsarbeiten des österreichischen Sportwissenschaftlers Dr. Wieland Kinz (kinderfuesse.com) angeeignet, ergänzt durch Seminare unter anderem bei einer Kinder-Physiotherapeutin und einem Barfuß- Coach, sowie WMS (Weiten-Maß-System des Deutschen Schuh-Instituts).
Im Januar hat sich die Biberacherin mit „Von Köpfchen bis Füßchen“ selbstständig gemacht mit dem Ziel Eltern aufzuklären und zu unterstützen. Neben artgerechtem Babyschlaf und babygeleiteter Beikost liegt ihr das (unscheinbare) Thema passende Schuhe für gesunde Kinderfüße besonders am Herzen.

Unpassende Kinderschuhe schädigen Kinderfüße

Über die Hälfte aller Kinder tragen zu kurze Schuhe. Folgen sind schiefe Zehen (der Hallux Valgus ist sicher jedem bekannt), was sich auf Knie, Hüfte und Rücken in Form von teils lebenslangen Schmerzen auswirken kann.

Kinder spüren nicht, wenn Schuhe zu klein sind, das Nervensystem ist noch nicht ausgereift. Ihre weichen, formbaren Knorpel bilden und verwachsen sich erst über Jahre zu dem Fußskelett, das wir kennen.
Dass man sich auf Schuhgrößen nicht verlassen kann, weil sie nicht genormt sind, ist leider den wenigsten bekannt. Laut Studien haben nur 3 Prozent aller Schuhe die Innenlänge, die sie laut Größe haben sollten, 90 Prozent sind zu kurz.

„Die Leute verlassen sich auf die Beratung im Schuhgeschäft und sehen den Sinn nicht in einem Vortrag oder ähnlichem“, so Lehmann. Doch auch in Schuhläden besteht da Verbesserungsbedarf, bleibt es dort doch meist beim simplen Prüfen per Fußmessschale. Hinzu kommt, dass die meisten der konventionellen Schuhe, die im Einzelhandel erhältlich sind, nicht die Kriterien erfüllen, die für eine gesunde Entwicklung wichtig sind. Darum setzt Lehmann auf die Aufklärung der Eltern.

Barfußschuhe – ein gesunder Trend

Barfußschuh ist kein geschützter Begriff. Darum sollte man die Kriterien kennen, die einen Schuh zum Barfußschuh machen. „Man kann durchaus Socken darin tragen, man nennt ihn Barfußschuh, weil das Gehen dem Barfußlaufen möglichst nahekommen soll“, so Lehmann. Durch eine dünne, biegsame Sohle und ein weiches, flexibles Obermaterial lässt sich der Schuh wunderbar verwinden und biegen. Starre Schuhe schränken die Bewegungsfreiheit hingegen enorm ein und lassen die Muskulatur (unsere natürliche Stütze) verkümmern.

Durch eine ergonomisch geformte Zehenbox haben die Zehen den Freiraum, den sie brauchen.

Konventionelle Schuhe sind vorne eher rundlich oder spitz zulaufend – somit überhaupt nicht der natürlichen Form eines Fußes angepasst. Auf ein Fußbett (ein Fuß muss nicht gedämpft oder gebettet werden) sollte genauso verzichtet werden wie auf eine Sprengung, womit ein eingebauter, nicht unbedingt auf Anhieb sichtbarer Absatz gemeint ist, also eine Höhendifferenz zwischen Ferse und Vorfuß.

Am besten barfuß

Das Gesündeste für die Entwicklung eines Kinderfußes (und auch für einen erwachsenen Fuß) ist sowieso Barfußlaufen. Je abwechslungsreicher und anspruchsvoller der Untergrund, umso vielfältiger die positiven Reize für Nervensystem und Muskulatur. Beides ist bei Laufanfängern noch nicht ausgereift, sondern bildet sich erst mit der Zeit. Schuhe schränken dieses Training nur unnötig ein, weshalb Lehmann empfiehlt, die Schuhe so oft wie möglich auszuziehen.

„Meine Tochter trägt im Auto keine Schuhe und auch im Möbelhaus beispielsweise kann sie doch sockig rumlaufen. Zu Hause ist sie am liebsten barfuß“. Denn auch Socken schränken ein.

Schuhe müssen passen

Beim Kauf von Schuhen gibt es einiges zu beachten. Allen voran müssen sie passen. Aus Forschungen weiß man, dass 12 mm Spielraum ideal sind, die Innenlänge also 12 mm länger als die Fußlänge sein sollte. Bei Kindern gibt man noch bis zu 5 mm Zuwachs hinzu, da die Füße ja noch wachsen.
Wie man Füße und Schuhe messen kann, zeigt die 35-Jährige in ihren Vorträgen, Workshops und Einzelberatungen. „Grundsätzlich geht das Füße messen ganz einfach mit Papier und Kuli-Miene, es gibt aber auch Messgeräte, die das Ganze vereinfachen“. Fürs Schuhe messen empfiehlt sie aber grundsätzlich das Plus12-Messgerät, das vom Forschungsteam um Dr. Kinz entwickelt wurde, und auch bei ihr käuflich zu erwerben ist.
Neben einigen Messregeln betont Lehmann den wichtigen Unterschied zwischen Breite (tatsächliche breiteste Stelle des Fußes) und Weite (Umfang – abhängig vom Spann, also Winkel des Fußrückens), denn das wird oftmals vermischt.

Regelmäßige Workshops und Vorträge geplant

Um den Eltern die Unterstützung zu geben, die sie selbst so dringend gesucht hat, als ihre Tochter das Laufen anfing, bietet sie nun regelmäßig Work shops und Vorträge an. Für die nächsten Termine in Biberach (Vortrag am 05.04.24, 9 bis 11 Uhr und Workshop am 19.04.24, 9 bis 10 Uhr) kann man sich über ihre Homepage von-koepfchen-bis-fueschen.de anmelden.

Auch wenn Gruppen (Krabbelgruppen, Eltern-Kind-Gruppen, KiTas, Schuhläden etc.) Interesse an einer gruppeninternen Aktion in deren Räumlichkeiten haben (Workshop oder Vortrag ggf. individuell angepasst), kann man Kontakt zu Frau Lehmann aufnehmen und sie stundenweise buchen.

Besonders würde sie sich über die Zusammenarbeit mit Schuhläden freuen. „Wir können nur voneinander profitieren! Ich will markenunabhängig bleiben, aber mein Wissen teile ich auch gerne mit Schuhfachverkäufern, denn die sind es, die maßgeblich mitverantwortlich sind für die Gesundheit unserer Kinder. Die Daumendruckprobe ist keine qualitative Methode um zu prüfen, ob ein Schuh passt.“