Nach dem Aus für die »Biberaue« hat Bürgermeister Jonas Breig den runden Tisch »Lebenswertes Biberach« ins Leben gerufen. Ziel ist es, die bestehenden Spielplätze sowie öffentliche Grünanlagen aufzuwerten. Erster Schritt war eine Fahrrad-Rundfahrt durch den Ort, um sich gemeinsam ein Bild von der Situation zu machen. Der zweite Schritt folgt am Mittwoch, 26. Oktober 2022. Bei einem Treffen im Bürgersaal, Beginn 18 Uhr, sollen die gesammelten Ideen weiterentwickelt werden.
»Die Teilnahme war überraschend gut«, zeigte sich Bürgermeister Jonas Breig nach dem Vor-Ort-Termin erfreut. Alle Generationen waren dem Aufruf gefolgt. Junge Familien mit ihren Kindern, Opas und Omas und weitere Interessierte. Seitens der Gemeinde war neben dem Bürgermeister Betriebshofleiter Dirk Weise bei der Spielplatzbesichtigung mit dabei. Als externer Moderator wurde Spielplatzplaner Lars Fecke von der Fachfirma Baumann und Trapp aus Bühl hinzugezogen.
Bei der rund zweistündigen Exkursion wurden die Spielplätze am Tannenweg, bei der Grundschule und bei der alten Kirche besichtigt. Auch die Grünanlage in der Bahnhofskurve wurde in Augenschein genommen.
Bei der Besichtigung gab es eine ganze Reihe Impulse, berichtet Bürgermeister Breig. Die Vergrößerung eines Matschbereichs, die Verbesserung von Sonnenschutz oder ein sicherer Fallschutz waren hier wie dort Themen.
Zur Nachbesprechung in einer Woche wird Spielplatzplaner Lars Fecke Ideen und Vorschläge mitbringen, wie die bestehenden Spielplätze weiterentwickelt werden können. »Es soll vorangehen«, zeigt sich Bürgermeister Jonas Breig entschlossen. Schon dieses Jahr soll es noch erste Verbesserungen geben.
Zustimmung erhält der Bürgermeister auch von Teilnehmern der Spielplatzbesichtigung. Eine Teilnehmerin schreibt: »Ich fand die Begehung sehr produktiv und interessant zu hören, was ein Experte zu den einzelnen Spielstätten meint. Es wurde deutlich, dass in Biberach einiges an Potential vorhanden ist und es jetzt darum geht, das sinnvoll zu nutzen. Ich wäre gerne beim weiteren Vorgehen mit dabei, das Thema Spielplatz liegt mir wirklich sehr am Herzen. Außerdem finde ich es toll, dass die Gemeinde den Austausch diesbezüglich sucht und nun auch Eltern, Opas, Omas und Interessierte mit ins Boot holt. Spielplatz – als gemeinsames Projekt aller Generationen! Super Ansatz!«