Am 12. Februar 1986 hat Physiotherapeutin Monika Köhler den Schritt in die Selbstständigkeit unternommen und sich in Biberach niedergelassen. Da der Eröffnungstag damals auf den Aschermittwoch fiel, hat sich dieser Tag auch als der jährliche Gründungstag eingeprägt. Am heutigen Aschermittwoch kann das Team von Köhler & Buth das 35-jährige Bestehen feiern.
Auf Betreiben von Dr. Müller hat Monika Köhler die Praxis für Krankengymnastik in Biberach eröffnet. Zwei Jahre zuvor hatte sie erfolgreich ihre Ausbildung zur Physiotherapeutin abgeschlossen und hatte das Ziel sich selbstständig zu machen. Sie hat mit der Eröffnung in Biberach eine Versorgungslücke geschlossen und war lange Zeit die einzige Krankengymnastik-Praxis im Harmersbachtal.
Mit Diana Buth eine Praxisgemeinschaft gegründet
Nach der Geburt ihrer beiden Kinder in den Jahren 1989 und 1990 hat sich Monika Köhler dazu entschlossen, die Verantwortung zu teilen. So kam Diana Buth im Jahr 1993 zunächst als freie Mitarbeiterin in die Praxis. Die Holländerin hatte in ihrem Heimatland das Studium der Physiotherapie absolviert. Schon 1994 gründeten Monika Köhler und Diana Buth eine Praxisgemeinschaft und wurden beide Geschäftsführerinnen.
Zum Praxisteam gehört Karin Blau, die ebenfalls in Holland ihr Physiotherapie-Studium absolviert hat. Sie konnte im September 2020 ihr 20-jähriges Mitarbeiterjubiläum feiern. Seit dem Jahr 2003 verantwortet Sylvia Heinemann, die Schwester von Monika Köhler, die Praxisorganisation und ist die Dame am Empfang.
Im letzten Jahr gab es eine personelle Zäsur, als zwei langjährige Mitarbeiter die Praxis verlassen haben. Mit der Einstellung der beiden Physiotherapeutinnen Meike Benz und Vanessa Neumaier konnten die Lücken geschlossen und das Team gleichzeitig verjüngt werden.
Wissen, Können und jahrzehntelange Erfahrung
Seit Oktober 2013 befindet sich die Physiotherapie Köhler & Buth in der Brauereistraße. „Unsere Patientinnen und Patienten erwartet ,eigentlich‘ eine ganz normale Physiotherapiepraxis“, stellen Monika Köhler und Diana Buth fest und betonen: „Aber wir hoffen natürlich, dass unsere Praxis mehr für Sie ist – dass Sie unser Engagement spüren, welches wir für unsere Arbeit gerne aufbringen. Wir setzen all unser Wissen, Können und unsere jahrzehntelange Erfahrung für Ihre Gesundheit ein.“
Das Behandlungsspektrum ist deutlich auf die gesundheitlichen und weniger auf die sportlichen Aspekte ausgerichtet und reicht von der klassischen Krankengymnastik über Manuelle Therapie, manuelle Lymphdrainage und Kiefergelenkbehandlung bis hin zur Faszientherapie und Kinesiotape. Auch Hausbesuche sind möglich.
Physiotherapeutin Monika Köhler kann ihre Erfahrungen in der Neurologie und in der Palliativmedizin in ihre tägliche Arbeit mit einbringen. Als Physiotherapeutin hat sie über viele Jahre die Bewohner im Hospiz „Maria Frieden“ in Oberharmersbach betreut. Noch heute bestehen Kontakte zu früheren Patienten, berichtet Monika Köhler.
Für die Zukunft gut aufgestellt
Sowohl personell als auch mit den bestehenden Räumen ist die Physiotherapie-Praxis Köhler & Buth gut für die Zukunft aufgestellt. Aktuell wird die Verwaltung auf eine neue Software umgestellt, damit man künftig unter anderem auch elektronisch ausgestellte Behandlungsscheine bearbeiten kann.
Die Bürozeiten sind von Montag bis Freitag von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Behandlungstermine werde nach Terminabsprache vergeben.