Über 400 Gäste wollten sich den Jubiläumstanzabend zum 50. Geburtstag der »Ramonas« Samstagabend nicht entgehen lassen und das einzigartige Flair abermals erleben. Sie feierten eine rauschende Fete mit der Ortenauer Kultband und es gab ein herzliches Wiedersehen mit den Gästen und der Band.
Lange vor Einlassbeginn um 19 Uhr fanden sich Dutzende Tanzwütige vor der Festhalle Biberach ein, so dass die Türen bereits um 18.30 Uhr geöffnet wurden. So mussten die Gäste nicht mehr länger draußen bei den recht frischen, einstelligen Temperaturen ausharren. Beim anschließenden Sektempfang gab es die ersten Gespräche zwischen den Gästen sowie mit den Bandmitgliedern. Es machte den Anschein eines großen Klassentreffens in vertrauter und familiärer Atmosphäre – man kennt sich eben – und manchmal auch nur vom Sehen. Ein kurzes »Hallo. Auch wieder da?!« und die Augen begannen zu leuchten.
Ob aus Augsburg oder aus Gengenbach – die »Ramonas« haben ihre Fans über das Land verteilt. Und bei einem anstehenden Tanzabend der Band nehmen viele Besucher teils weite Strecken auf sich, um bei dem Kultevent dabei sein zu können. Denn die »Ramonas« spielen ihr Repertoire mit Leib und Seele. Als Hobbymusiker gestartet, entwickelten sie sich rasch zu einem beliebten Publikumsmagneten für hervorragende Tanzabende.
Die Kultband der 70er und 80er aus der Ortenau hatte einst die ganz großen Stars auf ihrer Bühne: Chris Roberts, Bernd Clüver, Heino oder Toni Marshall – die Liste der Sänger ist lang, die die »Ramonas« musikalisch unterstützen durften. Damit stachen die Vollblutmusiker deutlich aus der Menge anderer Coverbands heraus.
Festhalle verwandelte sich in einen Tanztempel
In ihrem gut vierstündigen Programm nahmen sie ihre Fans mit auf eine musikalische Reise von den Anfängen der Band bis in die 2000er, gespickt mit kleinen Anekdoten längst vergangener Zeiten. Den Anfang machte um 20 Uhr der Klassiker »Time is tight« von Booker T & The MG’s aus dem Jahre 1969, dem Gründungsjahr der »Ramonas«.
»Es darf getanzt werden«, rief Edgar Hacker zum Start des Abends den Gästen zu und in nur wenigen Minuten wurde die Festhalle in einen gigantischen Tanztempel verwandelt, in der sich die Gäste im Licht der sich rotierenden Diskokugel und bunten Scheinwerfer bewegten. Diverse Paare hatten sich gut auf die Veranstaltung vorbereitet und gaben ihre geübten Tanzschritte mit großer Leidenschaft zum Besten. Es war eine ausgelassene Stimmung, in der sich der ein oder andere sicher wehmütig wieder in die 1970er und 1980er Jahre zurück versetzt fühlte. In eine Zeit, in der die Menschen jedes Wochenende zu den Tanzveranstaltungen strömten und Diskotheken noch keine Konkurrenz darstellten. In eine Zeit, in der Bands fernab von Restriktionen noch bis zum Morgengrauen spielen konnten. In eine Zeit, in der es immer noch eine Hintertür für minderjährige Gäste gab und diese den Veranstaltungen heimlich beiwohnen konnten.
Von »Satisfaction« bis »Ramona«
Die »Ramonas« spielten einen bunten Mix berühmter Songs, von denen viele Potential zum Mitsingen hatten. Bandbegründer und Frontmann Edgar Hacker verstand es zudem sehr gut, die Gäste zu unterhalten und zum Mitmachen zu animieren. Und so erklangen große Hits von Bernd Clüver, Bata Illic, Creedence Clearwater Revival, Peter Maffay, Wolfgang Petry, Spider Murphy Gang, Deep Purple, Andrea Berg und Helene Fischer. »Satisfaction« von den Rolling Stones war auf jeden Fall ein rockiger Höhepunkt des Abends, bei dem die Gäste lauthals mitsangen. Es herrschte pure Ekstase. Der letzte Titel war gegen 2 Uhr der Klassiker »Ramona«, der der Band auch ihren Namen verlieh. Bei dieser musikalischen Bandbreite war für jeden Gast definitiv etwas dabei – selbst für jüngeres Publikum.
Seit 2004 jedes Jahr ein Revival
Die von den Hacker-Brüdern Edgar und Harald sowie ihrem Vater gegründete Band hatte sich zwischenzeitlich sogar aufgelöst. Denn Ende der 1980er Jahre schoben sich bei den Musikern andere Themen wie Familie und Beruf in den Vordergrund. Erst im Jahre 2004 ließen sie die alten Zeiten wieder aufleben und starteten ihr erstes Revival in Seelbach zum 75-jährigen Jubiläum des Fußballsportverein Seelbach e. V. Es wurde ein voller Erfolg und viele Fans der damaligen Zeit waren wieder bei den Tanzveranstaltungen mit dabei und feierten ihre »Ramonas« als wären sie nie weg gewesen.
Aber auch viele neue Fans konnte die Band nach der Jahrtausendwende gewinnen. Und so findet seit 2004 jedes Jahr ein Revival an unterschiedlichen Orten im Kinzigtal statt, bei dem die Faszination dieses Events immer wieder auflebt. Viele Paare haben sich auf einem der Tanzabende kennengelernt und sind zusammen mit der Band alt geworden. Manche von ihnen verbinden ihre Hochzeitstage mit ihnen. Viele Leute kommen auch einfach nur wegen der einzigartigen Stimmung in der Gemeinschaft von Gästen und Band. Manch einer hat Anekdoten aus der Vergangenheit zu erzählen, die er mit anderen teilen möchte. Es sind die vielen kleinen und großen Geschichten, die die Menschen mit der Musikgruppe vereint. Und es ist zu hoffen, dass die »Ramonas« ihren Fans und die Fans ihren »Ramonas« weiterhin treu bleiben.
»Wir alle sind älter geworden – aber trotzdem jung geblieben«
Nach dem Bühnenjubiläum am Samstag in der Biberacher Festhalle sprachen wir mit Bandmitglied Jochen Singler von den »Ramonas« über den Verlauf.
Hallo Jochen, wie ist der Abend verlaufen?
Es war ein langer und erfolgreicher Abend! Ich war ca. 4.30 Uhr zu Hause – fast wie früher! Damals war es allerdings noch später. Es hat alles gestimmt und gepasst! Das Publikum, das sich über die Lieder und Songs mit einem tollem Sound in einer schönen Atmosphäre mit bunten Lichteffekten gefreut und dabei über sechs Stunden getanzt hat und das bei bester Bewirtung.
Es ist schon früh losgegangen?
Ich stand ca. 18.30 Uhr auf dem Parkplatz, als schon die ersten Autos kamen. Die Gäste fragten mich, wo die Festhalle Biberach ist, da spielen doch die Ramonas? Ich sagte, dass sie hier richtig sind und sie meinten, dass ich doch einer von den Ramonas bin! Haben mich von Pressebildern erkannt? Hab mich anscheinend doch nicht verändert. Ich fragte dann, von wo sie kommen und sie meinten – von Rammersweier. Waren früher auch immer bei den Ramonas. Er feiert jetzt am Montag seinen 80. Geburtstag! Dann ging ich zur Kasse und da wurde mir gesagt, dass schon die ersten Gäste in der Halle sind. Und um 19.30 Uhr war die Halle voll – wie früher!
Es wurden viele alte Erinnerungen geweckt?
Alle haben sich über den Sektempfang gefreut und dass dabei auch schon ein erstes Schwätzchen mit den Ramonas möglich war. Das ging in der Halle weiter. Beim Durchlaufen konnte wir Bandmitglieder an keinem Tisch vorbei gehen, ohne Hallo zu sagen oder ein kurzes oder längeres, nettes Gespräch zu führen. Wir haben uns sehr gefreut, die alten Fans zu sehen und die alten Fans haben sich gefreut, uns alte Ramonas zu sehen. Wir alle sind älter geworden und trotzdem jung geblieben – war einfach toll. Weisch noch? Kennsch mich noch? Bisch du’s? Es hat die Gehirnzellen an diesem Abend ganz schön strapaziert – die Festplatte der Erinnerung musste ganz schön zurückgefahren werden – hat aber viele schöne, tolle Erinnerungen wieder hervorgerufen.
Ihr seid mit dem Verlauf des Jubiläums also zufrieden?
Wir hatten einen wunderschönen Abend, bei dem nicht nur der 50. Geburtstag der Ramonas gefeiert wurde, nein in der Biberacher Halle fühlte man sich an diesem Abend vielleicht auch 50 Jahre zurückversetzt – es war eigentlich alles wie früher – nur 50 Jahre später!
Die Ramonas hatten an diesem Abend viele Helfer?
Wie möchten uns an dieser Stelle natürlich bei allen bedanken: Bewirtung, Presse, Sound und Licht, die Sponsoren bei der Werbung. Sie haben dafür gesorgt haben, dass dieser Abend so toll, schön, einzigartig, perfekt und klasse wurde und wir diesen Abend so präsentieren konnten und durften. Bilder und Videos für das nächste Revival wurden auch schon gemacht – also »alles im Kasten«.