Am Samstag und Sonntag findet im Jägerpfad 4, in den ehemaligen Geschäftsräumen von Walter Schmider, eine Kommunion- und Taufkleiderausstellung statt. Außerdem sind Frisuren für den Festtag zu sehen.



»Alle Kleidungsstücke sind Unikate«, betont Schneidermeisterin Katja Kastens. Im November 2018 hat sie sich selbstständig gemacht und im Jägerpfad 6 ihr Nähatelier eröffnet. Die Herstellung von Kommunion- und Taufkleidern sowie von liturgischer Bekleidung sind Schwerpunkte ihrer Arbeit. Darüber hinaus bietet sie die klassische Änderungsschneiderei sowie Maßanfertigungen an.
Große berufliche Erfahrung
Katja Kastens hat einen großen beruflichen Erfahrungsschatz. Sie hat die Berufe der Bekleidungsschneiderin und der Damenschneiderin erlernt und im Jahr 1993 in Frankfurt die Meisterprüfung abgelegt. In der hessischen Stadt Nidda hat sie eine Schneiderei betrieben und dort neben Änderungen und Maßanfertigungen vor allem Kleider für Theatergruppen gefertigt.
Im Jahr 1999 ist die Familie Kastens aus beruflichen Gründen nach Biberach gezogen. Schneidermeisterin Katja Kastens arbeitet seither 18 Jahre in der Paramenten-Abteilung beim Mutterhaus in Gengenbach. Ende 2017 wurde diese Abteilung stillgelegt. Auch weitere Paramenten-Werkstätten der Kirche, unter anderem in Freiburg, wurden geschlossen. Da der Bedarf nach liturgischen Gewändern nach wie vor da ist, hat sich Katja Kastens dazu entschlossen, in ihrem Wohnhaus im Jägerpfad 6 eine Meisterwerkstatt zu eröffnen. Seit dem 1. November 2018 ist die Handwerksmeisterin nun wieder selbstständig.
Kindgerechte Kleidung
Katja Kastens hat inzwischen ein großes Sortiment an Kommunionbekleidung für Mädchen und Jungen geschneidert. »Es sind schlichte, kindgerechte Kleider. Keine Brautmoden«, betont Katja Kastens. Für Mädchen stehen weiße Kleider und Jäckchen sowie die passenden Accessoires zur Verfügung. Für die Jungs hat sie Westen, Fliegen und Krawatten gefertigt. Dazu ein schönes Hemd und eine Jeans – so stellt sich die Biberacher Schneidermeisterin Kommunionkleider vor, in denen sich auch das Kind wohlfühlt.
Schön ist die Auswahl an Taufkleidern für Neugeborene. Auch hier hat Katja Kastens verschiedene Modelle aus unterschiedlichen Stoffen verarbeitet. Teilweise sind die Taufkleider mit Spitzen besetzt und mit Applikationen verziert.
Da ihr eigenes Nähatelier zu klein ist, hat sich Katja Kastens dazu entschlossen, ihre Arbeiten am Wochenende im Jägerpfad 4, in den Räumen des ehemaligen Geschäftes der Familie Schmider zu zeigen. Selbstverständlich können die Kleider anprobiert werden.
Es wird auch eine Modenschau geben. Jeweils um 15 Uhr werden Kim Kastens und Sophia Wussler in verschiedene Kommunionkleider schlüpfen und diese vorführen. Die Ausstellung ist am Samstag und Sonntag, 19. und 20. Januar 2019, jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Frisurenmodelle vom »Figaro«
Abgerundet wird die Ausstellung mit Frisurenmodellen vom »Figaro«. Friseurmeisterin Evi Lehmann und ihr Team haben verschiedene Festtagsfrisuren angefertigt, die von Mädchen und Frauen gerne getragen werden.
Die beiden Handwerksmeisterinnen Katja Kastens und Evi Lehmann laden am Wochenende zu dieser sehenswerten Ausstellung ein.