Die Familiengruppe des Schwarzwaldvereines machte sich am Sonntag bereits morgens um 7 Uhr auf den Weg an den Bodensee. Ein Besuch bei den Steinzeitmenschen stand auf dem Ferienprogramm.
Noch etwas verschlafen blickten die sechs Ferienspaßkinder mit ihren Begleitpersonen dem Abenteuer entgegen. Zwei Stunden dauerte die Fahrt mit der Schwarzwaldbahn hoch bis nach Villingen über Donaueschingen mit einem schönen Blick auf den Hohentwiel bei Singen. Als endlich bei Radolfzell der Bodensee zu sichten war, war die Begeisterung groß.
An der Endstation Konstanz wartete schon das Schiff, welches die Gruppe nach Unteruhldingen brachte. Im Museum wurden die Besucher interaktiv mit den Archäologen der Pfahlbauten zu einem Tauchgang in die Tiefen des Bodensees mitgenommen und dabei über deren Arbeit informiert.
Dann wurde das große Tor geöffnet und damit der Zugang zu den Pfahlbauten. Der Museumsführer informierte, wo es was zu sehen gab. In den Steinzeithäusern waren weitere Führer und teilten mit den großen und kleinen Besuchern ihr Wissen darüber, wie die Steinzeitmenschen Geschirr herstellten, Vorräte lagerten, in welchen sozialen Gemeinschaften diese lebten, mit wem und mit was sie Handel trieben – ja und warum sie sich gerade am Bodensee niedergelassen hatten. Nebenbei konnte die Herstellung von Glasperlen beobachtet werden und vieles mehr.
Nach dem Besuch war die Abkühlung mit einem Eis oder bei einem Bad im Bodensee nicht weit, so dass ein kurzweiliger Ferientag bald zu Ende ging. »Das war heute schön«, sagte ein junger Teilnehmer und mit Schiff und Bahn ging es wieder zurück nach Biberach.
Der nächste Termin von »Sonntags um zwei« entführt die Teilnehmer im September in die Welt der Pilze. Der Termin steht noch nicht fest; zuerst muss es regnen, so dass die Pilze wachsen können.
Zur Planung ist eine Anmeldung nötig, das Datum wird noch bekannt gegeben. Anmeldungen per E-Mail an schwarzwaldverein.ov.biberachbaden@web.de, telefonisch, per SMS oder WhatsApp unter 0157/77583709.