Vier schöne, wenn auch anstrengende Touren führten den Schwarzwaldverein Biberach ins südliche Elsass.
In Fahrgemeinschaften fuhren die 21 Teilnehmer zur Auberge Schanzwasen unterhalb des Tanet. Dort wurde für vier Wandertage das Quartier bezogen. Am ersten Tag ging es vom Schanzwasen über Seestaettle hoch hinauf zum Tanet (1292 m), von dort über Grand Wurzelstein und Schupferen zurück zum Schanzwasen.
Die zweite Tour führte auf den Tanet, über die unbewaldete Hochfläche des Rèserve Naturelle de Tanet-Gazon-Faing (GR5) mit freiem Blick auf die Südvogesen mit seinen Gipfeln und Taleinschnitten, über den Taubenklangfelsen zum Gazon du Faing. Hier begann der steile Abstieg hinab zum Lac Noir. In der Auberge am Lac Noir (schwarzer See) wurde Mittagsrast gemacht. Weiter ging es zum Lac du Forlet (Forellensee), auch Lac des Truites genannt, und danach zum Lac Vert (Grüner See). Hier konnte im Wald eine Requisite eines Flugzeugabsturzes für einen geplanten Film entdeckt werden. Zum Abendessen war die Wandergruppe wieder im Schanzwasen.
Die dritte Tour ging vom Schanzwasen, Lac Vert, Grossrunz und les Hautes Huttes zur Ferme Musmiss zur Mittagsrast. Weiter wanderte die Gruppe über Mulmen und Kaltenborn, dann mit einem Aufstieg von 550 Metern vorbei am Epicea Serpent (Schlangenbaum) und Rocher du Bichstein hoch zum Schanzwasen.
Am vierten Tag fuhr die Gruppe zur Ferme Auberge Christlesgut. Hier begann die Rundwanderung mit herrlicher Aussicht auf die umliegenden Vogesengipfel über Braeschenberg, Grothkopf, Steinberg und Ferme Kahlenwasen unterhalb des Petit Ballon, Schwenck zurück zum Ausgangspunkt Auberge Christlesgut.
In der Auberge du Griesbach wurde zum Wanderabschluss bei typisch Elsässer Gerichten eingekehrt. Ein großes Dankeschön ging dort von allen teilnehmenden Wanderfreunden für diese schönen, teilweise anstrengenden Wanderungen an die Elsasskenner und Wanderführer Barbara und Ferdinand Motruk.