Zu einem unterhaltsamen Seniorennachmittag hatte die Gemeinde Biberach am gestrigen Sonntag alle Mitbürgerinnen und Mitbürger über 65 Jahre in die Turn- und Festhalle Biberach eingeladen. Wie schon die Jahre zuvor wurde dieser Nachmittag vom DRK-Ortsverein Biberach ausgerichtet, welcher in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung organisiert wurde und ein abwechslungsreiches Programm versprach.


Zu Beginn spielte das Blasorchester Biberach unter der Leitung von Axel Berger mehrere unterhaltsame Stücke aus ihrem Repertoire. Im Anschluss daran begrüßte der neue erste Vorsitzende des DRK Biberach, Klaus Dold, die Senioren und wünschte ihnen einen gemütlichen Nachmittag. Nach einem weiteren Musikstück des Blasorchesters Biberach begrüßte Bürgermeisterin Daniela Paletta die der Einladung gefolgten Senioren sowie die anwesenden Gemeinde- und Ortschaftsräte, alle Mitwirkenden und das ganze DRK- und JRK-Team um die stellvertretende Bereitschaftsleiterin Hannelore Müller.
Nach den Begrüßungsworten der Bürgermeisterin spielte das Blasorchester nochmal zwei weitere Musikstücke. Bei Kaffee und Kuchen genossen die Senioren diese Musikstücke. Die charmante Ansagerin Svenja Müller, welche mit ihrer lockeren Art durchs Programm führte, kündigte nun als nächsten Programmpunkt den Sketch »He, isch Zitt« an, welcher von den drei DRK-Aktiven Klaus Dold, Florian Lehmann und Thomas Leopold vorgetragen wurde. Danach schloss sich eine 20-minütige Pause an, in der sich die betagten Mitbürger austauschen konnten.
Nach der Pause betrat der Männergesangverein Biberach unter der Leitung von Reinhard Ruf die Bühne. Mit volkstümlichem Gesang unterhielten sie die Senioren. Nun war es Bürgermeisterin Daniela Paletta vorenthalten, von den anwesenden 194 Senioren die Älteste und den Ältesten anwesenden Mitbürger zu ehren. Diese war dieses Jahr das Ehepaar Elisabeth und Kurt Riehle, wobei Herr Riehle schon öfters als ältester Anwesender geehrt wurde.
Nach zwei weiteren Gesangsvorträgen des Männergesangsvereines, welcher von Oskar Vollmer mit dem Akkordeon begleitet wurde, kündigte Svenja Müller einen weiteren Sketch »Stadt- und Landmadel« an, welchen Heike Pfaff und Hannelore Müller vortrugen.
Mit dem Badnerlied, vorgetragen vom Blasorchester Biberach, unterstützt vom Männergesangverein Biberach, wurde die Schlussrunde eingeläutet. Moderatorin Svenja Müller bedankte sich bei allen Mitwirkenden auf der Bühne, bei der Gemeinde für die Unterstützung sowie bei allen Helferinnen und Helfer vom JRK und DRK Ortsverein Biberach für ihre Mithilfe. Mit weiteren volkstümlichen Musikstücken des Blasorchesters Biberach klang dieser schöne Seniorennachmittag aus, jedoch nicht ohne die von den Senioren geforderten Zugaben.