Der »Wettergott« meinte es gut mit den Biberacher Musikern. Rechtzeitig zum Festbeginn am Samstag um 18 Uhr waren die letzten Gewitterschauer verflogen und das Jugendorchester unter der Leitung von Leonie Müller konnte das Fest musikalisch eröffnen.




Wie angekündigt, rückte das Fernsehteam des SWR mit seiner Moderatorin Kristin Haub pünktlich an, und die ersten Aufnahmen zur Sendung »Landesschau Mobil« konnten beginnen. Alle Beteiligten hatten sichtlich ihren Spaß an diesem exklusiven Event.
Biberach im Fernsehen
Gesendet wird die Reportage zunächst in einzelnen Episoden von Montag, 24. Juli, bis Freitag 29. Juli in »Landesschau Baden-Württemberg« von 18.45 bis 19.30 Uhr. Außerdem ist der Dreh als halbstündige Reportage am Samstag, 30. Juli von 18.15 bis 18.45 Uhr mit dem Titel »Landesschau Mobil Biberach« im SWR-Fernsehen zu sehen.
Eine begeisternde Einlage bot als nächstes die Tanzgruppe »All Stars« des TV Biberach unter der Leitung von Manuela Himmelsbach. Die Mädels zeigten eine tolle Show und die Freude am Tanzen war ihnen deutlich anzusehen.
Bis auf den letzten Platz gefüllt war dann das Festzelt, als im Anschluss die weit über unsere Grenzen hinaus bekannte »Homberle-Bläch-Bänd« aus Steinach ihre einzigartigen Musikstücke zum Besten gab. Es entwickelte sich eine prächtige Stimmung auf dem Festplatz. Die Band macht jedes Fest zu etwas Besonderem und bei den Gags von Frontmann Rudolf »Ruddel« Schmieder blieb kein Auge trocken.
Zum Abschluss ging es heiter weiter. Die Tanz- und Showband »Feuer und Eis«, Garant für gute Laune und Partystimmung, spielte zum Tanz auf. Die Besucher feierten ausgelassen und die letzten Gäste machten sich erst weit nach Mitternacht auf den Heimweg.
Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen der Blasmusik. Um 11.30 Uhr war der Musikverein Harmonie Niederschopfheim zu Gast und um 14.00 Uhr präsentierte sich die Stadtkapelle aus Hornberg. Der Festplatz war den ganzen Tag über sehr gut besucht, so dass die Helferinnen und Helfer des Musikvereins alle Hände voll zu tun hatten.
Heute ab 17 Uhr Festausklang
Am heutigen Montag ab 17.00 Uhr treffen sich die Mitarbeiter der Firmen und Betriebe zum zünftigen Handwerkervesper. Dazu gibt es genauso zünftige Unterhaltung mit der Biberacher »Moschdmusik«. Im Anschluss werden dann nochmal »Feuer und Eis« mit schwungvollen Evergreens und aktuellen Chart-Hits aufspielen und das Tanzbein kann geschwungen werden. Außerdem erfolgt um 21.00 Uhr die Auflösung des »Dorffeschd-Quizz«, das die Bläserjugend von Samstag an angeboten hat.