Zu hundert Prozent CO2-neutral arbeitet die Karl Knauer KG. Das bestätigte dem Verpackungsexperten aktuell die Klimainitiative der Druck- und Medienverbände.
Hundert Prozent CO2-neutral, also klimaneutral, bedeutet, dass die Energiebilanz komplett kompensiert wird. Das langjährige nachhaltige Engagement der Karl Knauer KG wurde bereits im vergangenen Jahr mehrfach ausgezeichnet: Mit dem »PSI Sustainability Award« in den Kategorien »Environmental Excellence« und »Sustainable Company of the Year 2016« sowie mit der Nominierung für den Druck und Medien Award 2016 in der Kategorie »Umweltorientiertes Druckunternehmen«.
Um durch die Klimainitiative klimaneutral gestellt zu werden, müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllt sein. Die Karl Knauer KG erfüllt die Bedingungen für »Scope 1« und »Scope 2«. Das bedeutet, dass das Unternehmen alle direkten Emissionen wie Verbrennungsemissionen im Unternehmen, Fuhrparkemissionen und Verdampfungsemissionen durch Chemikalieneinsatz wie auch alle indirekten Emissionen durch zugekaufte Energie, Strom, Fernwärme und Fernkräfte komplett kompensiert.
Zum Ausgleich seiner Energiebilanz beteiligt sich Verpackungsexperte Karl Knauer an der Aktion »Effiziente Kochöfen für Uganda«. Dabei werden offene Feuerstellen durch geschlossene Öfen ersetzt. So wird der Holzverbrauch gesenkt und der Baumbestand geschützt. Weitere Vorteile sind eine effizientere Nutzung von Brennstoffen und die Absenkung der Rauchgasbelastung für die dort lebenden Menschen. Durch die Ofenproduktion vor Ort wird außerdem das lokale Handwerk gefördert. Mit der Unterstützung dieses Projekts kann das Unternehmen seine CO2-Bilanz vollständig kompensieren und damit zu 100 Prozent klimaneutral arbeiten.
Zertifikate und weitere Maßnahmen
Die Karl Knauer KG ist nach der Umweltmanagementnorm ISO 14001 zertifiziert. Als Verpackungshersteller ist das Grundmaterial der Karl Knauer KG Karton, Wellpappe und Papier. Auf Kundenwunsch kann das verwendete Material zu hundert Prozent aus vorbildlicher, umwelt- und sozialverträglicher Waldwirtschaft stammen.
Mit vielen weiteren Maßnahmen beteiligt sich der Verpackungsexperte am Kampf gegen den Klimawandel. So bezieht die Karl Knauer KG die komplette externe Stromversorgung aus hundert Prozent regenerativen Quellen und deckt sogar einen Teil des Energiebedarfs durch eigene Photovoltaikanlagen. Ein weiterer, wichtiger Punkt ist die Materialeffizienz. Nicht nur durch clevere Konstruktionen wird das Material optimal genutzt. Besonders durch die Lean-Management-Aktivitäten wurden signifikant die Rüstzeiten minimiert und insgesamt dadurch der Kartonverbrauch deutlich gesenkt. Der entstehende Produktionsabfall wird erst getrennt und danach unterschiedlichen Verwertungen zugeführt. Eine hauseigene Abfallverwertung etwa presst PE-Folien und Stanzabfälle getrennt voneinander und vermittelt diese dann zur weiteren Verwendung an die Karton- und Kunststoffindustrie.
Schlussendlich beraten Spezialisten der Karl Knauer KG jeden Kunden auf Wunsch zu ökologischen Verpackungsalternativen wie etwa Agrarabfallkarton oder Graskarton.