Bei strahlendem Wetter wurde am Vorabend des 1. Mai der Maibaum in der Biberacher Ortsmitte gestellt.



Die »Alten Herren« des FV Biberach übernahmen diese Aufgabe zusammen mit dem örtlichen Bauhof. Untermalt wurde die Aktion vom Blasorchester Biberach unter der Leitung von Axel Berger.
Gehard Matt vom Biberacher Gemeinderat begrüßte die Gäste, insbesondere die »Hauptakteure des heutigen Abends, die Alten Herren des FVB, das Blasorchester Biberach unter der Leitung von Axel Berger, sowie die Mitarbeiter des Bauhofes Biberach«. Er entschuldigte die Bürgermeisterin Daniela Paletta, die einen anderen Termin wahrnehmen musste.
Gerhard Matt ging in seiner Begrüßung auf die lange Tradition des Maibaumstellens in Biberach ein. »Vor 50 Jahren, am 30. April 1967, wurde der erste Maibaum nach dem Krieg von der SUFOG aufgestellt«. Dies wiederholte sich auch im darauffolgenden Jahr. »Damals wurde der Maibaum mit Geldscheinen, Brezeln und Landjäger geschmückt«, erklärte der Gemeinderat. Wer es schaffte, den Baum hochzuklettern, durfte die Gaben behalten.
Seit 1984 wird der Maibaum vom Fußballverein Biberach zusammen mit dem Bauhof Biberach gestellt. Seit dem Jahr 2004 verschönern die von Malermeister Siegfried Schilli gefertigten Handwerkertafeln den Baum.
Auf eine Bewirtung wurde in diesem Jahr verzichtet, da dies in den letzten Jahren auf zu wenig Resonanz stieß. Dies wurde von einigen Anwesenden vermisst.