Im Anschluss an die Diskussion um die 19. Änderung des Bebauungsplans »Östlich der Bahnlinie« am Montagabend diskutierte der Gemeinderat nach der knapp zweistündigen Beratung von Tagesordnungspunkt 2 in der Festhalle auch noch andere Themen, allerdings vor einer stark dezimierten Zuhörerschaft.
Zum einen stimmte der Gemeinderat geschlossen dem Abschluss der öffentlich-rechtlichen Vereinbarung über die Verteilung des Gewerbesteuereinkommens aus dem Windpark »Kambacher Eck« zu, mit der Verteilungsverfahren und -schlüssel des aus dem Betrieb des Windrads resultierenden Gewerbesteueraufkommens zwischen den Gemeinden Biberach, Steinach sowie Schuttertal und dem Betreiber, der »Windpark Kambacher Eck & Co. KG« festgelegt werden.
Zum anderen sprachen sich die Gemeinderäte einhellig für die weitere Verlängerung der Konus-Kooperationsvereinbarung für den Zeitraum 2017 bis 2021 aus. Damit verbunden ist allerdings die Erhöhung des Konus-Beitrags von 36 auf 42 Cent pro Übernachtung. »Die sechs Cent sind es wert, die Konus-Karte ist für unsere Schwarzwaldurlauber eine gute Sache«, sagte Bürgermeisterin Daniela Paletta. »Ein wichtiges Werbemittel für unseren Ort«, meinte auch Angelika Ringwald. Und Klaus Beck stimmte zu, dass er bei Gästeehrungen immer wieder erzählt bekomme, dass die Urlauber mit Konus beispielsweise nach Freudenstadt oder Baden-Baden gereist seien.
Abschließend gab Bürgermeisterin Daniela Paletta aus der vergangenen nichtöffentlichen Sitzung bekannt, dass für die Umnutzung des »Alten Sportplatzes« außerplanmäßig 37.000 Euro für Planungen bewilligt worden seien, außerdem gab es einen Beschluss bezüglich der Mängelbehebung am Kunstrasenplatz. Die Bürgerfrageviertelstunde, die am Anfang durch die Aufregung untergegangen war, wurde nun am Ende nachgeholt – allerdings ohne Fragen.