Mit dem Bundesprogramm »ProKindertagespflege: Wo Bildung für die Kleinsten beginnt« stärkt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gezielt die Weiterentwicklung der Kindertagespflege. Von Januar 2019 bis Dezember 2021 werden 48 Modellstandorte gefördert. Nach dem Motto »Qualifiziert Handeln und Betreuen« (QHB) setzt das Bundesprogramm auf Qualifizierung der Tagesmütter und -väter, Verbesserung der Rahmenbedingungen und die Stärkung der Zusammenarbeit mit den Kommunen.
Zu diesen Standorten zählt der Ortenaukreis und damit auch die Kindertagespflege Kinzigtal. Mit großem Elan beteiligt sich diese am Projekt und hofft auf viele interessierte Männer und Frauen, die die Qualifizierung zur Tagesmutter/zum Tagesvater machen möchten.
Der neue Kurs nach dem Konzept des QHB bereitet die Tageseltern umfassend auf die neue Tätigkeit vor und verbessert damit die Qualität der Kindertagespflege. Er beginnt am 5. Februar 2020. Der Unterricht wird an Vormittagen, vereinzelt auch an Freitagen oder Samstagen stattfinden. In den Ferien findet keine Qualifizierung statt. Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2020.
In 300 Unterrichtseinheiten werden interessierte Frauen und Männer auf ihre Tätigkeit in der familiennahen Betreuung von (Klein-)Kindern vorbereitet. Mit spannenden Methoden aus der Erwachsenenbildung werden pädagogische und organisatorische Themen, wie die professionelle Beziehungsgestaltung, Vernetzung, Ernährung und Hygiene oder die Erstellung eines Businessplans gemeinsam erarbeitet. Eine kontinuierliche Kursbegleitung und versierte Referenten werden die Qualifikation durchführen.
Sinnstiftende Tätigkeit
Die Kindertagespflege des Diakonischen Werkes im Kinzigtal unterstützt sowohl Berufseinsteiger, gestandene Familienfrauen oder Frauen und Männer, die gegen Ende ihrer Berufstätigkeit ganz bewusst noch einmal einen Neustart wagen oder sich ein zweites Standbein aufbauen wollen.
Mit Engagement und Freude an der Begegnung und Begleitung von Kindern und der Zusammenarbeit mit den Eltern ist dies eine verantwortungsvolle und persönlich befriedigende Tätigkeit. Kinder bei ihrer Entwicklung zu beobachten und zu begleiten hält jung, die eigene Unvoreingenommenheit und Neugierde bleibt lebendig. Angehende Tageseltern können ihre Erfahrungen – auch aus unterschiedlichen Berufsfeldern – für den Start in dieses Berufsfeld gut nutzen.
Jetzt informieren
Die nächste unverbindliche Info-Veranstaltung in Hausach findet am Montag, 16. Dezember 2019 um 16.30 Uhr in der Dienststelle des Diakonischen Werkes in der Eichenstraße 24, 77756 Hausach statt. Gerne informiert die Diakonie auch telefonisch oder per E-Mail (Telefon 07831/9669-0, E-Mail: kitapf.kinzigtal@diakonie-ortenau.de).
Wer mehr über das Bundesprogramm »ProKindertagespflege: Wo Bildung für die Kleinsten beginnt« wissen möchte, kann sich zu der Informationsveranstaltung des Fachbereichs Kindertagspflege im Landratsamt Ortenaukreis am Mittwoch, 11. Dezember um 19 Uhr anmelden.