»Es zählt jeder Tag«, sagt der SBFV-Präsident Thomas Schmidt. Daher hat der Fußballverband am Donnerstag die Reißleine gezogen und den Spielbetrieb bereits vor dem 2. November eingestellt. Von den Vereinen aus der Region kommt Verständnis.
Die baden-württembergischen Landesverbände zogen am gestrigen Vormittag die sofortige Reißleine und setzten den Spielbetrieb bis einschließlich zur Oberliga mit sofortiger Wirkung aus. »Die Entscheidung erfolgt bewusst bereits vor der rechtlichen Umsetzung der Bund-Länder-Beschlüsse und aufgrund der sehr eindringlichen Appelle der Bundes- und Landesregierung«, heißt es in der Pressemitteilung des Südbadischen Fußballverbands (SBFV).
Bei Trainern und Verantwortlichen der Region fand die Verbandsentscheidung eine breite Zustimmung, auch wenn natürlich gleichzeitig Enttäuschung über die erneute Zwangspause mitschwang. »Corona hat kein Wochenende. Die Entscheidung des Verbands, die Runde sofort zu pausieren und nicht noch den Spieltag zu spielen, ist daher auf jeden Fall richtig«, sagte etwa Frank Müller, Vorsitzender des SC Lahr.
Wie die Saison weitergeht ist offen
Bislang ist der Trainings- und Spielbetrieb nur im Monat November rechtlich untersagt. »Ob der Spielbetrieb im Kalenderjahr 2020 wieder aufgenommen werden kann, ist derzeit offen und hängt von den weiteren Entwicklungen ab«, heißt es dazu vom Verband, der weiterhin bestrebt ist, »die Saison 2020/21 ordnungsgemäß zu Ende zu bringen. Inwiefern dies möglich sein wird, ist derzeit allerdings nicht abzusehen. « Erst wieder im Jahr 2021? Somit bleibt den Vereinen derzeit nur die Gewissheit, dass im November nicht gespielt wird.
»Jetzt ist eingetreten, was sich keiner gewünscht hat. Es war aufgrund der Entwicklung der Infektionszahlen aber zu befürchten, dass die Politik gravierende Entscheidungen treffen wird. Wir werden nun in Baden-Württemberg beraten, welche Konsequenzen dies für den Spielbetrieb hat«, wird der für den Spielbetrieb zuständige SBFV-Vizepräsident Christian Dusch in einer Pressemitteilung zitiert. Denkbar wären bei einer längeren Zwangspause sicher auch neue Spielmodelle, wie etwa Play-offs oder Finalturniere, findet der Lahrer Vorsitzende Frank Müller.
Gut möglich scheint auf jeden Fall, dass sich die Teams vorzeitig in eine sehr lange Winterpause verabschieden müssen. Ganz ohne Sport wird es in dieser jedoch nicht gehen, schließlich wird die Saison irgendwann fortgesetzt, zumindest hoffen das alle.
Bitte beachten
Selbstverständlich sind auch alle Harmersbachtal-Vereine von der Absage betroffen. Als der Abpfiff der Spiele am gestrigen Donnerstag für das Wochenende kam, war das gemeinsame Amtsblatt schon im Druck. Dort ist der Spieltag teilweise noch angekündigt. Stellvertretend für alle Fußballvereine wünscht der SV Oberharmersbach allen Aktiven sowie den Zuschauern und Fans, dass sie gut über die Zeit kommen und gesund bleiben.